Was Wann Wo

Veranstaltungen

Veranstaltungen

Überregional

apotheken business forum

Die Interconnection Consulting veranstaltet am 17. und 18. September 2020 das apotheken business forum – Digitalisierung – Visionen – Erfolgs­tools in Wien. Gemeinsam soll auf neue Herausforderungen der Apotheker-Branche, vorangetrieben durch sich ändernde rechtliche Rahmenbedingungen, durch die Digitalisierung und den Online-Handel geblickt werden. Mit führenden Köpfen der Branche und Experten wird das Berufsbild samt seiner logistischen und kommerziellen Herausforderungen analysiert. Und selbstverständlich wird auch über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Branche und das Gesundheitswesen gesprochen.

Programm

Apotheker der Zukunft, 17. September

  • 9.00 h Begrüßung & Eröffnung durch Dr. Frederik Lehner
  • 9.10 h Berufsbild im Wandel: Aktuelle & künftige Herausforderungen (DDr. Philipp Saiko, AK Wien)
  • 9.40 h Marktpotenziale und Wachstumschancen (Mag. Stefan Baumgartner, IQVIA)
  • 10.10 h Wie breit gefächert kann eine Apotheke anbieten? (Mag. Alexander Ehrmann, Saint Charles)
  • 10.40 h Kaffeepause
  • 11.10 h Podiumsdiskussion: Das neue Berufsbild der Apotheker (Moderation: Mag. Hans Jakesz)
  • 12.00 h Mittagspause
  • 13.15 h Auswirkungen der Digitalisierung (Florian Giermann, Noventi Group)
  • 14.00 h Eine erfolgreiche Online-Apotheke zeigt, wie es geht! (Dipl.-Ing. Marco Vitula, Vamida)
  • 14.30 h Neue Umsätze über die Homepage generieren (Mag. Raphael Amschl, InterConnection)
  • 15.00 h Kaffeepause
  • 15.30 h Die Corona Krise aus Public Health Perspektive (Dr. Hans-Peter Hutter, MedUni Wien)
  • 16.00 h Das Husky-Prinzip – Impulse zur Teamführung (Dr. Klaus Schirmer, Team Santé)
  • 16.30 h Verleihung der apobusiness-Awards
  • 17.30 h Veranstaltungsende

Sortimentsgestaltung, 18. September

  • 9.00 h Was können Apotheken vom Handel lernen? (Antje Kleine-Horst, Apostore)
  • 9.45 h Der aktive Verkauf im Apotheken-Geschäft (Maurizio Nuzzaci, InterConnection)
  • 10.30 h Kaffeepause
  • 11.00 h Shopgestaltung 4.0 (DI Cornelia Hummer, Tischlerei Moser)
  • 11.45 h Podiumsdiskussion
  • 12.15 h Schlussworte (Dr. Frederik Lehner)

Anmeldung und Info

Interconnection Consulting, www.apoforum.biz/registration

Tag der Arzneipflanze auf 2021 verschoben – Online-Aktivitäten finden statt

Der Vorstand der Gesellschaft für Phytotherapie e. V. (GPT) hat sich entschlossen, zum Tag der Arzneipflanze (TdA) 2020 lediglich folgende Online-Aktivitäten durchzuführen.

  • Mal- und Fotowettbewerb

Der Malwettbewerb richtet sich an Kinder von drei bis zehn Jahren, der Fotowettbewerb an Kinder/Jugendliche von zehn bis sechzehn Jahren.

Einsendeschluss ist der 7. Juni 2020. Pro Kind/Jugendlicher bitte nur ein Bild einsenden per E-Mail an: info@phytotherapie.de

Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Selbstverständlich bleibt es Ihnen unbenommen, die Kunstwerke Ihrer Kunden zusätzlich zu bewerten und zu prämieren.

  • Online-Quiz

Auf der Website www.tag-der-arzneipflanze.de ist ein Quiz rund um Arzneipflanzen eingestellt. Zehn Fragen sind im Multiple-Choice-Verfahren zu beantworten. Antworten sind z. T. aus den ebenfalls auf der Website bereit­gestellten Präsentationen ersichtlich. Preise werden unter den Teilnehmenden mit richtigen Antworten verlost. Auch das Quiz kann gerne für eigene Aktivitäten zum Tag der Arzneipflanze genutzt und die Teilnahme entsprechend honoriert werden.

  • Präsentationen

Auf der Website www.tag-der-arzneipflanze.de stehen Power-Point Präsentationen zum Herunterladen und gegebenenfalls für Vorträge im Rahmen der Aktivitäten zum TdA zur Verfügung. Zielgruppenspezifisch eignen sich die Präsentationen zur allgemeinen Einführung für ein breites Publikum bzw. richten sich an wissenschaftliches Fachpublikum.

Tipp: Die Präsentationen enthalten einige Hinweise auf Antworten des Quiz.

Der Vorstand der GPT freut sich schon darauf, 2021 den Tag der Arzneipflanze zu prächtiger Blüte zu bringen.

Andreas Hensel für die GPT

Abgesagt: Tag der Pharmazie

Der für den 24. Juni 2020 geplante Tag der Pharmazie muss aufgrund der gegenwärtigen Einschränkungen leider abgesagt werden.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)