Aus der Hochschule

Galenus Supports 2020

Galenus Supports 2020

 

Die Galenus Privatstiftung fördert in diesem Jahr, nunmehr zum 16. Mal, 22 Nachwuchswissenschaftler der Pharmazeutischen Technologie/Biopharmazie mit einem Support von jeweils 500 Euro. Die Begünstigten und ihre Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Dr. Friederike Adams, Universität München: Spermin-basierte nicht-virale Vektoren für die siRNA-Gentherapie
  • Ass. Prof. Dr. Paul Akpa, Universität von Nigeria, Nsukka: Solid-Lipid Mikropartikel von Metformin: Herstellung, Charakterisierung, Freisetzung
  • Dr. Mohamed Ali, Universität Bonn: Nanoverkapselung von Wirkstoffen zur Kontrolle der Rekristallisation in Transdermalen Systemen (TDS)
  • Dr. Yinyin Bao, ETH Zürich: Emittierende Naphthalindiimid-Polymerkonjugate zur biomedizinischen Anwendung
  • Dr. Florentin Baur, Universität Frankfurt: Dreidimensionales In-vitro-Darmmodell zur Charakterisierung von Mikrobiom-Darm-Wechselwirkungen
  • Dr. Kai Berkenfeld, Universität Bonn: Anwendbarkeit von 3D-Drucktechnologien zur Prototypisierung von Trockenpulver-Inhalatoren
  • Dr. Thiyagarajan Durairaj, Helmholtz Institut Saarbrücken: Liposomale Trägersysteme für Trockenpulver-Inhalate
  • Dr. Gregor Fuhrmann, Universität des Saarlandes: Extrazelluläre Vesikel als selektive Wirkstoffträger
  • Ass. Prof. Dr. Andrea Heinz, Universität Kopenhagen: Polyethylenglykol-haltige wasserstabile Elektrospin-Zeinfasern zur Wundheilung
  • Dr. Madlen Hubert, Universität Uppsala: Nanopartikel basierend auf flüssig­kristallinen Strukturen zur effizienten peroralen Abgabe von schwerlöslichen Antibiotika
  • Ass. Prof. Dr. Flavia Laffleur, Universität Innsbruck: Bukkale chitosan-basierte Arzneimittelabgabesysteme mit erhöhter Mukoadhäsion
  • Dr. Ulrich Lächelt, Universität München: Nanoformulierung von Phosphorodiamidat-Morpholino-Oligomeren, welche die RNA-Verknüpfung verändern
  • Dr. Aditi Mehta, Universität München: Inhalierbare Nanopartikel für die In-vivo-Geneditierung mittels CRISPR-Cas9-Freisetzung bei KRAS-Lungentumoren
  • Dr. Shashank Pinnapireddy, Universität Marburg: Selbstauslösende Nanosomen für die photodynamische Inaktivierung von multiresistenten Keimen
  • Dr. Viktoria Planz, Universität Frankfurt: Mukoadhäsive wirkstoffhaltige Spinnfaser-Netze zur Applikation auf orale Mukosa
  • Dr. Sung Min Pyo, Freie Universität Berlin: SmartPearls, mesoporöse Silikat-Partikel, eine innovative Technologie zur Stabilisierung des amorphen Zustandes
  • Dr. Julian Quodbach, Universität Düsseldorf: Schmelzextrusion 3D-druckbarer Filamente: Prozessanalyse und -kontrolle
  • Dr. Johanna Salomon, Universität Heidelberg: Interaktionen von multi­lamellaren Matrix-Liposomem mit dem Darmepithel
  • Dr. Mohammed Selo, Universität Dublin: Ex-vivo-Schweinelungenmodell zur Untersuchung von Aerosoltherapeutika
  • Dr. Maryam Shetab-Boushehri, Universität Bonn: Die Beladung von Lipopolysacchariden auf Nanopartikel verbessert deren Effizienz und Verträglichkeit bei der Krebsimmuntherapie
  • Dr. Philipp Uhl, Universität Heidelberg: „LipOra“, eine liposomale Plattformtechnologie für die orale Applikation von Peptidwirkstoffen
  • Dr. Agnes-Valencia Weiß, Universität des Saarlandes: Rasterkraft-Mikroskopie der Interaktion von Gelatine-Nanopartikeln mit Zellen

Quelle: www.galenusprivatstiftung.at

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)