Wirtschaft

EU-Kommission sichert Veklury

cha | Remdesivir, das unter dem Handelsnamen Veklury® ver­trieben wird, ist ein Hoffnungsträger unter den Medikamenten gegen COVID-19. Nun hat sich die Europäische Kommission Dosen zur Behandlung von 30.000 Patienten gesichert.

EU-Kommission sichert Veklury

Die Europäische Kommission gab am vergangenen Mittwoch bekannt, dass sie mit dem Remdesivir-Hersteller Gilead einen Vertrag unterzeichnet habe, der ihr die Lieferung von Behandlungsdosen für 30.000 Patienten mit schweren COVID-19-Symptomen sichert. Dabei sollen die EU-Mitgliedstaaten und das Vereinigte Königreich zur Deckung des dringenden Bedarfs bereits Anfang August die ersten Chargen von Veklury® erhalten. Die Vertragssumme in Höhe von insgesamt 63 Mio. Euro werde, heißt es in der Pressemeldung, aus dem Soforthilfeinstrument der Kommission finanziert. Dies trage dazu bei, den Bedarf in den kommenden Monaten zu decken. Die Deckung des zusätzlichen Bedarfs, mit dem ab Oktober zu rechnen sei, werde derzeit vorbereitet. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)