Foto: rcfotostock – stock.adobe.com

Berufsbild

Alternative Wege aus der Krise

Drei Erfolgsmodelle für die Apothekenzukunft

Trotz achtbarer Zahlen herrscht ­Krisenstimmung, wobei gute Umsätze keineswegs nur in eine gute Ertragslage münden müssen. Der alte Transmissionsriemen zur Politik, der bislang das Schlimmste verhütet und die Existenz der Vor-Ort-Apotheken ge­sichert hat, wird zunehmend fragil. Beim Auto wäre jetzt ein Zahnriemen- oder Steuerkettenwechsel angesagt. Doch reicht das, um die bewährte Maschinerie der niedergelassenen Apotheken am Laufen zu halten? In der Auto-Analogie: Statt Verbrenner sind perspektivisch womöglich andere Antriebsvarianten gefragt, welche in die Zukunft tragen! | Von Reinhard Herzog

Bislang hält man sich mit fundierten Analysen der künftigen Herausforderungen und Bedrohungen abseits der „Lieblingsfeinde“ wie Versand und Kapitalgesellschaften vornehm zurück, zumindest in den offiziellen Verlautbarungen. Hinter den Kulissen scheint man hingegen viele Zukunftsentwicklungen durchaus erfasst zu haben. Es ist eben nicht allein das (vermeintliche) Megathema Versand, welches die Apotheken bedroht und welches man mit einem Rx-Versandhandelsverbot abzuräumen gedenkt. Selbst wenn man dies durchbekäme – bereits wenige Jahre später würde man sich wohl die Augen reiben, dass die strukturellen Umwälzungen trotzdem voranschreiten, Apotheken weiterhin weitaus öfter schließen als neu eröffnen und sich der Trend zu starken Betrieben an guten Standorten fortsetzt. Dies ist nämlich bereits in der heutigen Apothekenstruktur angelegt:

  • Der Versandhandel wird unter den heute absehbaren Randbedingungen auch künftig in den Non-Rx-Segmenten wüten (was bereits heute am meisten wehtut); probate Gegenstrategien abseits absurder Preiskämpfe stehen aus.
  • Das Filialkonzept wird fortbestehen, möglicherweise gar noch weiter liberalisiert werden (erweiterter Mehrbesitz, jedoch wohl absehbar kein Fremdbesitz); die Filialisierung hat erst zum Erstarken der „Local heroes“ geführt und Apotheken verdrängt: „Der größte Feind der Apotheke ist die Apotheke gegenüber.“
  • Die Apotheken sind und bleiben hochgradig politisch abhängig in einem überregulierten und immer komplexeren Gesundheitssystem voller Widersprüchlichkeiten. Absichten, hier grundlegend zu reformieren, zu vereinfachen und das System wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen, sind nicht erkennbar. Leider trägt die eigene Standes­politik eher zur weiteren Verkomplizierung denn zur Entschlackung bei.

Überschattet wird dies von den technischen und medizinischen Entwicklungen, welche von „harmlosen“ Kommissionierautomaten (oder aber kritischen Abgabeautomaten), einer zunehmenden Prozess-Digitalisierung bis hin zu immer mehr aufkommenden Therapieverfahren abseits des klassischen Apothekenbetriebes (z. B. Gentherapien) reicht. Perspektivisch wird man immer mehr Krankheiten viel früher entdecken („predictive analytics“) und ganz anders abfangen, als heute kurativ hinterher zu therapieren. Was einen veritablen Weg aus der „Fortschrittskostenfalle“ darstellen kann, bedeutet für die Apotheken nach zahlreichen Jahrzehnten beständigen Pharma-Wachstums erstmals ­einen schrumpfenden Markt (Abb. 1). Gewiss, dies liegt noch viele Jahre weg (so wie es noch ein ganzes Stück Wegstrecke ist, bis unsere Fahrzeugantriebe umgestellt sind), aber die Trends sind erkennbar. Bei der Betrachtung der Zeitachsen ist ein durchschnittliches Berufsleben zu berücksichtigen. Wer heute mit Mitte Zwanzig in den Beruf startet, hat gut 40 Jahre vor sich – Jahrzehnte, in denen sich eingedenk obiger Entwicklungen mutmaßlich weitaus mehr am Berufsbild der Apotheken ändern wird als z. B. seit 1980 in der Rückschau betrachtet.

Abb. 1: Die Apotheken dürften sich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten erheblich größeren Herausforderungen und Bedrohungen des Marktes gegenüber sehen wie in der Vergangenheit, aber auch vielen Chancen in einem hochspannenden, stark wachsenden „Life-Science-Markt“ – sofern unser Wirtschafts- und Wohlstandsmodell noch in der Zukunft trägt …

Halten wir nüchtern fest: Der überwiegende Teil der Apothekentätigkeit wäre bereits heute automatisierbar! Warum hat man solche Bedenken gegenüber Abgabeautomaten? Dies gälte erst recht, wenn man die Abgabemodalitäten (Stichwort Rabattverträge, Handling von Lieferengpässen etc.) verschlanken würde. Gerade viele der so hoch gehängten „neuen“ Dienstleistungen haben das Potenzial, in der digitalisierten Welt durch Software, Datenbanken, andere Berufsträger oder spezialisierte Einrichtungen, welche per moderner Telekommunikation erreichbar sind, abgedeckt zu werden. Als prominentes Beispiel gilt ein Großteil der Tätigkeiten rund um das so hoch gehängte Medikationsmanagement.

Die „flächendeckende Versorgung“ lässt sich mit erheblich weniger Apotheken immer noch darstellen. Selbst großzügige Betrachtungen, basierend auf der Regionalgliederung der Republik (wie viele Menschen leben in welch großen Gemeinden?), lassen auch eine Zahl von 12.000 bis 14.000 Betriebsstätten als vollkommen ausreichend erscheinen. Es besteht schlicht noch viel Luft nach unten, selbst wenn dies natürlich offiziell bestritten wird. Dies gilt erst recht, wenn in unserer Republik die Prioritätensetzung zwischen Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und einer sozialen Wohlfühlgesellschaft mit reichlich bestückten Füll­hörnern neu austariert werden muss. Multi-Milliarden-Herausforderungen wie die Klimapolitik, die Demografie und die Migrationsproblematik gibt es obenauf. Es ist ein Fehler erster Güte, die Schönwetter-Zeiten der letzten Jahre und Jahrzehnte beim nüchternen Blick in die Welt einfach fortzuschreiben.

Es stellen sich also ernsthafte „Challenges“. Aber diese sind bewältigbar, wenn wir über den eigenen Schatten springen und einmal etwas „out of the box“ denken. Einige Ansätze seien deshalb hier skizziert.

Foto: cynoclub – stock.adobe.com

Mehr als ein Papagei! Die Wertigkeit künftiger Beratungsleistungen wird, abseits des so wichtigen, herzlichen Small-Talks, steigen müssen. Einfache „Routine-Sprüchlein“ beherrscht auch real existierendes und elektronisch programmierbares Federvieh.

Erfolgsmodell 1: Der persönliche Kontakt

Der persönliche Kontakt zu den Kunden bzw. Patienten wird eine hohe Bedeutung behalten. Vieles wird jedoch auch hier umgewidmet werden und eine andere Wertigkeit erhalten müssen. Man denke vergleichsweise an den früheren Bank- oder Fahrkartenschalter, heute weitgehend ersetzt durch Online-Banking und Online-Verkauf. Einfache Routinetätigkeiten sind also gefährdet. Mit „Beratungssprüchlein“, ist es nicht getan. Die persönlichen Tätigkeiten werden, abseits vom immer bestehen bleibenden „Small Talk“ und dem aufmunternden Wort, anspruchsvoller werden – damit aber auch weitaus wertvoller!

Hierzu ist jedoch dem persönlichen Kontakt eine rechtlich hinterlegte Wirkmacht zu verleihen. Hilfreich ist dabei der Seitenblick zu den Ärzten und ihre Gebührenordnung. Beispielhaft ist deshalb die häufigste Abrechnungsziffer der Hausärzte, die „Quartalspauschale“ mit der Abrechnungsnummer 03000, einmal vollständig dargestellt worden (siehe den Kasten „03000 Versichertenpauschale“). Zum einen fällt die recht detailgenaue Aufschlüsselung der Leistungsinhalte einschließlich solcher Dinge wie der Dokumentation auf, was übrigens für alle Gebührenpositionen gilt. Das mag unseren Dienstleistungs-Verfechtern als Anstoß, aber auch als Warnung dienen. An dieser Stelle viel entscheidender ist aber der obere Teil – wird da doch als „obligater Leistungs­inhalt“ der „persönliche Arzt-Patienten-Kontakt“ definiert. Und dies „Auge in Auge“ (was andernorts klargestellt ist). Telemedizinische Ansätze sind nur ergänzend und nicht ersetzend vorgesehen. Hiervon können wir lernen. Würde hier der Gesetzgeber mitziehen und eben diesen persönlichen Apotheke-Patienten-Kontakt (oder sogar Apotheker-Patienten-Kontakt) definitiv für alle risikobehafteten Produkt­abgaben vorgeben, wäre dem Versand der Wind aus den Segeln genommen, ohne ihn verbieten zu müssen.

03000 Versichertenpauschale

Obligater Leistungsinhalt

  • Persönlicher Arzt-Patienten-Kontakt

Fakultativer Leistungsinhalt

  • Allgemeine und fortgesetzte ärztliche Betreuung eines Patienten in Diagnostik und Therapie bei Kenntnis seines häuslichen und familiären Umfeldes,
  • Koordination diagnostischer, therapeutischer und pflegerischer Maßnahmen, insbesondere auch mit anderen behandelnden Ärzten, nichtärztlicher Hilfen und flankierender Diensten,
  • Einleitung präventiver und rehabilitativer Maßnahmen sowie die Integration nichtärztlicher Hilfen und flankierender Dienste in die Behandlungsmaßnahmen,
  • Erhebung von Behandlungsdaten und Befunden bei anderen Leistungserbringern und Übermittlung erforderlicher Behandlungsdaten und Befunde an andere Leistungserbringer, sofern eine schriftliche Einwilligung des Versicherten, die widerrufen werden kann, vorliegt,
  • Dokumentation, insbesondere Zusammenführung, Bewertung und Aufbewahrung der wesentlichen Behandlungsdaten,
  • weitere persönliche oder andere Arzt-Patienten-Kontakte gemäß 4.3.1 der Allgemeinen Bestimmungen,
  • in Anhang 1 aufgeführte Leistungen, einmal im Behandlungsfall.

Bis zum vollendeten 4. Lebensjahr 25,54 € (236 Punkte)

  • ab Beginn des 5. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 16,23 € (150 Punkte)
  • ab Beginn des 19. bis zum vollendeten 54. Lebensjahr 13,20 € (122 Punkte)
  • ab Beginn des 55. bis zum vollendeten 75. Lebensjahr 16,99 € (157 Punkte)
  • ab Beginn des 76. Lebensjahres 22,84 € (211 Punkte)

Europarechtlich sollte dies im Hinblick auf die bestehenden nationalen Regelungsfreiheiten im Gesundheitswesen machbar sein. Übrigens bestünde der Charme darin, nicht nur Rx-Produkte einzubeziehen, sondern auch alle risikobehafteten OTC-Arzneimittel und ggf. sogar manch Medizin­produkte. Hierzu bedürfte es dann entsprechender Abgabelisten und Kategorien. Solche Instrumente sind jedoch alt­bekannt, sei es aus schlichten Erwägungen der Erstattungsfähigkeit oder eben aus Gründen des Gesundheitsschutzes (z. B. Abgabekategorien in der Schweiz).

In weiteren Ausbaustufen ließe sich das persönliche (nicht oder nur ergänzend telemedizinische) Beratungserfordernis mit konkreten Zielvorgaben und „Pay for Performance“-Elementen verbinden. Er gäbe also Extra-Honorare, wenn z. B. der Konsum riskanter Arzneimittel eingedämmt würde, in Zusammenarbeit mit den Ärzten Zielparameter z. B. im Rahmen von Disease Management Programmen (welche bei den Krankenkassen auf positive Resonanz stoßen) erreicht werden und manches mehr.

Erfolgsmodell 2: Zusammenschlüsse

„Was im Überfluss vorhanden ist, ist nichts wert.“ Diese Erkenntnis ist nicht neu. Ein wichtiger Erfolgsbaustein der Ärzte besteht darin, dass sie sich rar gemacht und ihr An­gebot verknappt haben. Da spielen in der Tat viele Faktoren hinein, aber die Ärzteschaft hat es durchaus befördert. Und das, obwohl es so viele Ärzte gibt wie nie. Aber man arbeitet lieber in Gemeinschaftspraxen oder gar nur angestellt, gerne in Teilzeit auch und gerade im ambulanten Bereich. Der „Workaholic“ in der Einzelpraxis mit einer 60-Stunden-Woche wird dagegen immer seltener. Demzufolge wurde das Angebot an Arbeitsstunden pro Arzt immer weiter reduziert.

Eine kluge Angebotsverknappung bei den Apotheken gerade in kompetitiven Lagen mit vielen Apotheken auf engem Raum könnte enorm viel Druck aus unserem Kessel nehmen – und die Nachfrageseite in Zugzwang bringen.

Die Weichen können wir selbst stellen. Es ist doch geradezu grotesk, wenn in einem 12.000-Einwohner-Städtchen immer noch drei oder vier Apotheken um diesen doch sehr limitierten Kundenkreis buhlen und sich das Leben gegenseitig schwer machen. Wie schön könnte das Leben sein, wenn daraus ein einziger großer, bestens aufgestellter (und demzufolge weitere Konkurrenz abschreckender) Betrieb würde? Wo sich jeder der Kollegen bzw. Kolleginnen nach den eigenen Fähigkeiten spezialisieren kann, wo Krankheit, Babypause oder kranke Eltern kein Drama mehr sind, da der Betrieb auf mehreren starken Schultern ruht? Und am Ende ein ähn­licher Gewinn herausschaut, nur mit deutlich geringerer ­Arbeitsbelastung und viel besserer „Work-Life-Balance“? Marketing und Preispolitik können ganz anders ausgerichtet werden – denn die Kunden werden dankbar sein, überhaupt noch eine Apotheke vor Ort zu haben, dafür dann eine wirklich starke und leistungsfähige. Der gar nicht kollegiale Kleinkrieg würde vielerorts ein Ende haben. Das Schönste dabei: Hierfür brauchen wir nicht bei der Politik betteln gehen, das kann der Berufsstand selbst vor Ort gestalten!

Wie gesagt, die Ärzte machen es vor. Das geht auch bei Apotheken in sehr vielen Fällen – wenn man die Chancen sieht und althergebrachte Bedenken zurückstellt.

Erfolgsmodell 3: Bürokratieabbau, „Entrümpeln“

Obwohl immer wieder einmal zaghaft angemahnt, versanden alle Ideen, den Arbeitsalltag wieder lebenswerter und kundenorientierter zu gestalten und an den eigentlichen Aufgaben des Berufs auszurichten. Die Überbürokratisierung und nebenbei die enorme Verschwendung von Wissens- und Kompetenzressourcen für Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten bedürfen für Praktiker keiner näheren Erläuterung. Besonders betrüblich ist, dass abseits der immer stärker auch durch die EU bestimmten Restriktionen des Gesetzgebers die eigene Standespolitik nicht müde wird, an der Verkomplizierungs- und Bürokratieschraube kräftig mitzudrehen. Bis heute konnte der Irrglaube nicht aus­gerottet werden, dass man durch diese Hochwichtigkeits­masche, das Überbetonen von im Gesamtkontext oft geradezu lächerlichen Details und eben Verkomplizierung des Alltags den Beruf quasi gegen Angriffe von außen immunisiert. So wie man eine Kompanie nicht leistungsstärker und beweglicher macht, indem man ihr immer mehr Gepäck, gerne sinnlose Steine, auflädt, so schrecken wir unsere „Feinde“ aus der Welt der Kapitalgesellschaften nicht ab. Großkon­zerne, noch dazu global aufgestellte, haben sogar in unserer regulierten Welt die besten Voraussetzungen, mit solchen Anforderungen umzugehen. Hingegen trifft die Überregulierung gerade die so gerne für die Versorgung in der Fläche hervorgehobenen, typischen Apotheken. Geld und Arbeitsstunden sind dabei das eine (auch wenn diese „Unsinns-Kosten“ durchschnittlich je Betrieb im beträchtlich fünfstelligen Bereich jährlich zu beziffern sind), die Frustration und der Verlust großer Teile der Arbeitsfreude sind das andere, womöglich weit wichtigere Moment, welches übrigens etliche junge Kollegen und Kolleginnen von der Selbstständigkeit abhält.

Foto: stokkete – stock.adobe.com

Überregulierung trifft vor allem die typischen Apotheken. Geld und Arbeitsstunden sind dabei das eine, Frustration und Verlust großer Teile der Arbeitsfreude sind das andere.

Fazit

Der Berufsstand hält an dieser Stelle viele Schlüssel selbst in der Hand! Sie sollten genutzt werden. Gelingt es, wie oben skizziert, die persönliche Leistung stärker zu verankern und aufzuwerten, müssen wir uns nicht mehr so versessen auf Ersatzhandlungen wie z. B. unsinnige Identitätsprüfungen, einen Krieg gegen das letzte Grad Celsius in der Lieferkette oder Pseudo-Qualitätsdiskussionen versteifen. Am Ende zählt vor allem eines: Der Erfolg beim Kunden – subjektiv und eben auch objektiv in neutralen Evaluationen gegenüber der Gesellschaft und den Kostenträgern belegbar! |

Autor

Apotheker Dr. Reinhard Herzog

72076 Tübingen

E-Mail: Heilpharm.andmore@t-online.de

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.