Gesundheitspolitik

Die Saarland-Connection

Warum die Importklausel nicht so bald fallen wird

TRAUNSTEIN (cha) | Eigentlich will außer den Importeuren selber niemand mehr an der Importklausel festhalten. Den Grund, warum sie dennoch nicht aus der Welt zu schaffen ist, hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) nun im Saarland ausgemacht.

Die Saarland-Connection

Die Freude dauerte nur kurz: In der vorletzten Woche kursierte eine Version des Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV), die eine komplette Streichung der Importförderklausel vorsah. Doch diese wurde nur wenige Stunden später durch eine neue Version mit einer neu gefassten Importförderklausel ersetzt, in der die erforderlichen Preisabstände zwischen dem importierten Arzneimittel und dem Bezugsarzneimittel nach dem Packungspreis differenziert werden.

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer Hält sie die schützende Hand über Kohlpharma?

Foto: CDU / Laurence Chaperon

Dies hat die FAZ zu einem Beitrag mit dem aussagekräftigen Titel „Wie das Saarland die Arzneimittelpreise beeinflusst“ veranlasst. Darin wird beschrieben, dass sowohl die Kassen als auch die Apotheker und die Ärzte Importe ablehnen – nicht zuletzt, weil die wenigen bekannt gewordenen Arzneimittelfälschungen in Deutschland meist aus Importen stammten. Die Vorstöße dieser „großen Koalition“ seien ­allerdings alle am Widerstand des Saarlandes gescheitert, da dort mit Kohlpharma der größte deutsche Importeur seinen Sitz hat. Und auch der jüngste Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn dürfte, so vermutet die FAZ, „an dieser Klippe scheitern“.

In der Tat zog Spahn ja seinen GSAV-Entwurf mit der kompletten Streichung der Importförderklausel gleich nach Bekanntwerden wieder zurück. In Berlin werde erzählt, so berichtet die FAZ weiter, dass der plötzliche Sinneswandel am Widerstand der Saarländer in der Koalition liege – mit Wirtschaftsminister Altmaier (CDU), CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer und Außenminister Heiko Maas (SPD) kommen schließlich gleich drei prominente Politiker aus dem Saarland. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)