Foto: yahyaikiz - Fotolia.com

Klinische Studien

Goldstandard RCT

Klinische Studien und ihre Bewertung, Teil 2

Von Monika Dircks und Mirjam Gnadt | Im ersten Teil dieser Serie wurde dargelegt, warum randomisierte kontrollierte Studien (RCT) als Goldstandard für die Wirksamkeitsprüfung von Arzneimitteln gelten. Im nächsten Schritt geht es darum, die Qualität und die Anwendbarkeit der Ergebnisse solcher Studien beurteilen zu können. Einige wichtige Aspekte werden im folgenden Beitrag vorgestellt. Dabei wird mehrmals auf das Consort-Statement („Consolidated Standards of Reporting Trials“) verwiesen. Dieser Leitfaden gibt den Autoren ausführliche Empfehlungen, wie sie Publikationen über randomisierte kontrollierte Studien verfassen sollten [1].

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • LorryBag als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.