Apotheke und Markt

Aktion von Sanofi: „Gesünder unter 7“

Aktion von Sanofi: „Gesünder unter 7“


Informationen zur Aktiongibt es auch unter www.gesuender-unter-7.de

Foto: Sanofi

Die bundesweite Aufklärungsaktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“, die im Jahr 2005 von Sanofi initiiert wurde, geht auch im aktuellen Jahr weiter. Die Ziele sind unverändert: Aufklärung rund um die Volkskrankheit und Optimierung der Versorgung bereits erkrankter Patienten. Sanofi kooperiert im Rahmen der Aktion mit Fachgesellschaften, Patientenorganisationen, Krankenkassen und Medien. Die nächsten Aktionstage finden am 7. und 8. April 2016 in Schwerin sowie am 14. und 15. Juli 2016 in Schweinfurt statt.

Im Jahr 2015 nahmen insgesamt 1501 Personen im Rahmen der Aufklärungsaktion an einem Risikocheck teil. Von ihnen gaben 76 Prozent (n = 1148) an, bisher nicht an Diabetes erkrankt zu sein. Die Auswertung ihrer Risikocheckbögen ergab, dass 52 Prozent (n = 594) ein erhöhtes Risiko haben, in den nächsten zehn Jahren an Diabetes-Typ-2 zu erkranken.

Bei 22 Prozent (n = 335) der Teilnehmer war bereits ein Typ-2-Diabetes diagnostiziert. 226 dieser Teilnehmer ließen ihren Langzeitblutzuckerwert HbA1c überprüfen. Er dient als Namensgeber der Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“. Der Wert sollte „unter sieben“ Prozent liegen, um Folgeerkrankungen vorzubeugen. Die Messungen ergaben, dass 53 Prozent (n = 120) einen HbA1c-Wert von über sieben Prozent hatten. Damit erreichte über die Hälfte der Teilnehmer ihr Therapieziel nicht, wodurch das Risiko für schwere Folgeerkrankungen steigt.

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Industriepark Höchst, 65926 Frankfurt am Main, www.sanofi.de

Die Meldungen in der Rubrik Apotheke und Markt werden mithilfe von Firmeninformationen erstellt.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)