DAZ aktuell

Zyto-Versorgung vor dem Chaos?

VZA begrüßt GMK-Beschluss

BERLIN (ks) | Beim Verband Zytostatika herstellender Apothekerinnen und Apotheker (VZA) ist man überzeugt: Ausschreibungen sind für die Zytostatika-Versorgung schlicht ungeeignet. Handele die Politik nicht bald, bahne sich in der örtlichen Arzneimittel­versorgung Krebskranker „ein komplettes Chaos“ an. Hoffnung gibt dem VZA nun ein Beschluss der Länderminister.

Zyto-Versorgung vor dem Chaos?

VZA-Präsident Dr. Klaus Peterseim fordert: „Der Bundesgesetzgeber muss den Zusammenbruch der zuverlässigen onkologischen Versorgung im Land mit patientenindividuell hergestellten Zytostatika verhindern, den das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) für Zytostatika-Ausschreibungen der Krankenkassen und gegen die freie Apothekenwahl der Patienten programmiert hat“. Denn seit dem Ende 2015 ergangenen BSG-Urteil kennen die Kassen offenbar kein Halten mehr. Immer mehr schreiben die ambulante Zyto-Versorgung aus. Zuletzt veröffentlichten die DAK und der Kassen-Dienstleister GWQ die erste Ausschreibung für das ganze Bundesgebiet.

Hoffnung setzt der VZA nun einen der letzte Woche getroffenen Beschlüsse der Gesundheitsministerkonferenz (GMK). Die Landesgesundheitsminister stellen darin ebenfalls fest, dass besagtes BSG-Urteil erhebliche Auswirkungen auf die ambulante Versorgung der Versicherten mit in Apotheken individuell hergestellten Zytostatika und sterilen Arzneimitteln haben dürfte – jedenfalls dort, wo solche Verträge geschlossen werden. Sie bitten daher die Bundesregierung, zu prüfen, „ob solche Exklusivverträge die bewährte, flächendeckende, qualitativ hochwertige und zugleich flexible, zeit- und ortsnahe Versorgung mit individuellen Zytostatikazubereitungen gefährden“. Wenn ja, soll sie prüfen, ob zur Begrenzung der Ausgabensteigerungen bei parenteralen Zubereitungen andere Instrumente als Exklusivverträge gesetzlich geregelt werden müssen. Ziel müsse sein, „dass eine qualitätsgerechte und patientennahe ambulante Versorgung der Versicherten mit individuell hergestellten sterilen Arzneimitteln in der Fläche erhalten bleibt“. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)