... auch DAZ noch

Zahl der Woche: In jedem zweiten Heim hakt es

ral | 60 Prozent aller deutschen Pflegeheime fallen laut gemeinsamen Recherchen der Welt, des NDR und des Recherchezentrums correctiv.org hinsichtlich medizinischer Aspekte negativ auf. Mehr als die Hälfte der Heime versorgt demnach seine Bewohner nicht korrekt mit Arzneimitteln, mehr als 30 Prozent nicht vorschriftsmäßig mit Nahrung und Flüssigkeit.

Zahl der Woche: In jedem zweiten Heim hakt es

Für die Untersuchung wurden die Daten aller deutschen Pflegeheime sowie Informationen zu allen Landkreisen und Städten ausgewertet. Die Analyse zeigt unter anderem große Unterschiede bei der Personalausstattung der Pflegeheime. Und sie zeigt, dass die Heimqualität nicht immer mit den Preisen in Einklang zu bringen ist. So müssen etwa Heimbewohner in Rheinland-Pfalz der Recherche zufolge am meisten Geld für einen Heimplatz bezahlen, obwohl die Einrichtungen dort am häufigsten bemängelt wurden.

Wer sich für einen Heimplatz interessiert, dem können derzeit nur die sogenannten Pflegenoten als Orientierung dienen. Ihre Aussagekraft wird allerdings schon lange kritisiert und ein „Pflege-TÜV“ gefordert. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hatte zuletzt den Druck auf Pflegekassen und Heimbetreiber bei der Reform des Pflege-TÜV erhöht. „Nötig ist ein Neustart, keine Behelfslösung“, sagte er nun anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Recherche. Die vorliegenden Daten aus den Pflegeeinrichtungen reichten als gut verständliche und belastbare Informationen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zur Bewertung nicht aus, so der Minister. Künftig müsse die Ergebnisqualität eine viel größere Rolle spielen. „Denn es geht darum, dass Qualität nicht nur dokumentiert wird, sondern auch bei den Pflegebedürftigen ankommt.“ 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)