Personen

Laudationes: Prof. Dr. Eberhard Reimann, München, zum 80. Geburtstag

Am 2. Mai 2016 feiert Prof. Dr. Eberhard Reimann, ehemaliger Professor für Pharmazeutische Chemie am Department für Pharmazie der Ludwigs-Maximilians-Universität München, seinen 80. Geburtstag.

Laudationes: Prof. Dr. Eberhard Reimann, München, zum 80. Geburtstag


Prof. Dr. Eberhard Reimann

Foto: privat

Eberhard Reimann wurde in Waldenburg/Schlesien geboren. Nach dem Abitur 1956 in Hildesheim und dem Apothekerpraktikum in Hannover ­studierte er in Bamberg und Hamburg Pharmazie und erhielt 1962 die Approbation als Apotheker. Es folgte die ­Promotion unter Anleitung von Prof. Dr. Felix Zymalkowski am Pharmazeutischen Institut der Universität Bonn. Im Jahr 1971 habilitierte er sich an der Universität Bonn mit der Arbeit „Synthese von natürlichen Polyhy­droxystilbenen mithilfe der Wittig-Reaktion“ für das Fach Pharmazeutische Chemie, wo er 1973 auch zum außerplanmäßigen Professor ernannt wurde. Im Jahr 1979 folgte er einem Ruf auf eine C3-Professur für Pharmazeutische Chemie an die Ludwigs-Maximilians-Universität München, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2001 blieb.

Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeiten von Professor Reimann waren zum einen Synthesen und Studien zu Struktur-Wirkungs-Beziehungen von zentral wirkenden Analgetika vom Morphinan-, Benzomorphan- und Pethidin-Typ. Für diese Synthesen zog er alle Register der Heterocyclenchemie. Ein zweiter Forschungsschwerpunkt war die Naturstoffsynthese. ­Unter anderem entwickelte er einen neuen Zugang zum Lysergsäure-Grundgerüst durch eine intramolekulare Aromatenalkylierung, eine äußerst effektive vierstufige Synthese von racemischem Pilocarpin und eine neue Strategie zur Herstellung verschiedener Protoberberin-Alkaloide aus Reissert-Verbindungen. In Bonn und München hat er insgesamt 34 Doktorandinnen und Doktoranden zur Promotion geführt. Und noch viele Jahre nach seiner Pensionierung war er geschätzter Gutachter und Prüfer bei Promotionen im Department für Pharmazie.

Aufgrund seiner Kompetenz auf dem Gebiet der Hetereocyclenchemie und seinem Steckenpferd, der katalytischen Hydrierung, war er auch begehrter Autor für Übersichtsartikel in Standardwerken wie Houben-Weyl – Methoden der organischen Chemie, Methodicum Chimicum und Hagers Handbuch der Pharmazeutischen ­Praxis.

Hinzu kamen langjährige ehrenamt­liche Tätigkeiten als Delegierter der Bayerischen Landesapothekerkammer und Mitglied im Ausschuss für Aus- und Fortbildung, sowie als Mitglied der Sachverständigenkommission des IMPP in Mainz.

Das Arbeitsklima in der Arbeitsgruppe von Professor Reimann war stets geprägt durch seine herzliche Art und seine Zuwendung zu allen Mitarbeitern. Unvergesslich sind die Arbeitsgruppenseminare in seinem Dienstzimmer mit den stets herausfordernden Syntheserätseln. Im Namen aller seiner ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Kolleginnen und Kollegen danken wir Professor Reimann für die wunderbare Zusammenarbeit und gratulieren ihm ganz herzlich zu seinem 80. Geburtstag. Wir wünschen ihm Gesundheit und weiterhin viel Lebensfreude im wohlverdienten Ruhestand.

Dr. Fritz Grasberger und Prof. Dr. Franz Bracher

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)