DAZ aktuell

AMTS-Modellprojekt wird verlängert

Rheinland-pfälzisches Gesundheitsministerium sagt weitere finanzielle Unterstützung zu

BERLIN (ks) | Das Modellprojekt „Vernetzte Arzneimitteltherapiesicherheit mit Unterstützung eines elektronischen Medikationsplans in Rheinland-Pfalz“ wird vom rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium mit weiteren knapp 70.000 Euro unterstützt. Damit kann es in die Verlängerung gehen, bis GKV-Versicherte, die mindestens drei Arzneimittel zugleich anwenden, ab Oktober 2016 einen Anspruch auf einen Medikationsplan haben.

Während der vom Sozialgesetzbuch V vorgesehene Medikationsplan zunächst in Papierform startet, arbeitet das AMTS-Projekt in Rheinland-Pfalz bereits mit einer elektronischen Version. Bundesweit ist dies erst 2018 geplant. An dem Modellprojekt, das im März 2015 startete, sind neben dem Landesministerium auch die Univer­sitätsmedizin Mainz, die Techniker Krankenkasse Rheinland-Pfalz und die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz beteiligt. Sein Ziel ist es, die Versorgung der Patienten durch eine sektorenübergreifende Vernetzung bei der Erstellung individueller Medikationspläne zu verbessern. Es sollen unerwünschte Wirkungen, Doppelverordnungen oder Wechselwirkungen von Arzneimitteln ver­mieden werden.

Weitere wertvolle Daten erhofft

Die Gesundheitsministerin von Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD), erklärte: „Die gewonnene Zeit kommt nicht nur den Patientinnen und Patienten zugute, die von der engen Begleitung durch die Unimedizin, die niedergelassenen Ärzte und die beteiligten Apotheken profitieren. Sie liefert auch den Projektpartnern wertvolle Daten und Erkenntnisse in der Erprobung des elektronischen Medikationsplanes.“

Die Ergebnisse des kürzlich vorgelegten Zwischenberichtes sind bereits erfolgversprechend. Wie die Projektpartner mitteilen, sind die teilnehmenden Patienten zufrieden: Die große Mehrheit berichte, dass mit der Aushändigung des Medikationsplans besser darüber aufgeklärt werde, wie Fehlanwendungen bei Arzneimitteln vermieden werden.

Die am Projekt beteiligten Ärzte und Apotheker betonen die bessere Kooperation bei der Patientenversorgung zwischen ambulanter und stationärer Behandlung. Professorin Irene Krämer von der Apotheke der Universitätsmedizin Mainz erklärt: „Als Projektleitung sind wir hoch erfreut über die Akzeptanz des Medikationsplans bei den teilnehmenden Patienten, Apothekern und Ärzten“. Bereits jetzt stehe fest, dass der Medikationsplan im bundesweiten Standardformat ein geeigneter Informationsträger und eine wertvolle Unterstützung bei der Arzneimittelberatung sei. „Wir befinden uns also auf dem richtigen Weg“, so Krämer.

Im Modellprojekt erhalten die Patienten einen Medikationsplan, wenn sie aus der Klinik entlassen werden. Fünf Krankenhausapotheken machen mit – in Bad Kreuznach, Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Trier. Anschließend werden die Patienten von 445 Hausärzten und Stammapotheken über sechs Monate betreut. Bei jeder Änderung der Medikation erhalten sie einen aktualisierten Medikationsplan sowie eine Beratung. Zur Erstellung und Aktualisierung des Medikationsplans wird ein internetbasiertes Portal benutzt, das die Kommunikation der Leistungserbringer untereinander erleichtert.

Insgesamt wurden bereits mehr als 1.200 Medikationspläne mit über 12.600 dokumentierten Arzneimitteln erstellt.

Auch der Präsident der Landespothekerkammer Rheinland Pfalz, Dr. Andreas Kiefer, ist überzeugt: „Durch das Modellprojekt sind Krankenhäuser, Hausärzte und Apotheker besser vernetzt bei der Erstellung individueller Medikationspläne. Davon profitieren die Patienten unmittelbar.“ |

Das könnte Sie auch interessieren

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lobt AMTS-Projekt in Rheinland-Pfalz

Das hat Vorbildcharakter

Rheinland-Pfalz will mit elektronischem Medikationsplan Neben- und Wechselwirkungen sowie Doppelverordnungen vermeiden

Neues AMTS-Modellprojekt ist gestartet

MODELLPROJEKT RHEINLAND-PFALZ

Medikationsplan zeigt erste Erfolge

Modellprojekt in Rheinland-Pfalz

Erste Erfolge bei AMTS-Projekt

Elektronischer Medikationsplan in Rheinland-Pfalz „erfolgversprechend“

Modellprojekt könnte E-Health-Gesetz beeinflussen

Rheinland-Pfalz startet 2015 Modellprojekt

Raus aus der Klinik, rein in den Medikationsplan

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.