Wirtschaft

Pharma wächst, OTC nicht

Bayer kann im 3. Quartal Umsätze steigern

wes | Der Bayer-Konzern bleibt auf Wachstumskurs. Zwischen Juli und September steigerte er seine Umsätze um 2,3 Prozent auf 11,26 Milliarden Euro. Besonders stark war die Pharma-Sparte mit ihren verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.

Pharma wächst, OTC nicht

Der Umsatz, den Bayer im Geschäft mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten (Consumer Health) macht, lag im 3. Quartal mit 1,425 Milliarden Euro auf Vorjahresniveau. Während die Umsätze (währungsbereinigt) in den Regionen Lateinamerika/Afrika/Nahost, Nordamerika und Asien/Pazifik wuchsen, gingen sie in Europa leicht zurück.

Gut laufen dagegen die Geschäfte mit den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln. Der Umsatz der Sparte Pharmaceuticals stieg um 7,3 Prozent auf 4,152 Milliarden Euro. Besonders stark stieg der Umsatz des Gerinnungshemmers Xarelto® (Rivaroxaban), der währungsbereinigt um 34 Prozent zulegte. Dafür waren nach Angaben des Unternehmens insbesondere gestiegene Verordnungszahlen in Europa und Japan verantwortlich. Ebenfalls stark zulegen konnte ­Eylea® (Aflibercept). Das Arzneimittel gegen Makuladegeneration schnitt vor allem in Kanada und Europa gut ab. Insgesamt entwickelten sich laut Bayer auch im 3. Quartal 2016 vor allem die neuen Produkte gut. Neben Xarelto® und Eylea® zählen die Leverkusener dazu die Onkologika Xofigo® und Stivarga® sowie Adempas® ­gegen Lungenhochdruck.

Bei den etablierten Arzneimitteln erzielten vor allem die Hormonspiralen der Mirena®-Produkt­familie Umsatzzuwächse (währungsbereinigt + 13,2%), auch aufgrund von Preissteigerungen in den USA. Erfreulich entwickelten sich die Geschäfte mit dem Antidiabetikum Glucobay® (+ 8,0%) sowie mit dem Antibiotikum Avalox®/Avelox® (+ 8,8%), die weiter von einer hohen Nachfrage in China profitierten.

Bei der Tiergesundheit (Animal Health) erzielte Bayer einen Umsatz von 360 Millionen Euro (+ 0,8%). Besonders positiv entwickelte sich die Region Asien/Pazifik, auch in Europa legte der Umsatz zu. Das Geschäft in Nordamerika war dagegen leicht rückläufig. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein)