Wirtschaft

Guter Start für Merck

Zweistelliges Wachstum für Gesamtjahr erwartet

az/dpa | Der Pharma- und Chemiekonzern Merck KGaA hatte dank eines florierenden Laborgeschäfts einen guten Start ins neue Jahr. Dabei half der milliardenschwere Zukauf des US-Anbieters Sigma-Aldrich, wie das Unternehmen aus Darmstadt am Donnerstag mitteilte.

Guter Start für Merck

Der Umsatz stieg im ersten Quartal um 20,5% auf knapp 3,7 Mrd. Euro. Das um Sonderposten bereinigte operative Ergebnis (bereinigtes Ebitda) lag bei 1,08 Mrd. Euro – das war ein Anstieg um 27%. Unter dem Strich verdienten die Darmstädter ohne Sondereffekte 1,54 Euro je Aktie und damit 37,5% mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Nettoergebnis lag mit 591 Mio. Euro mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum (282 Mio. Euro).

In der umsatzstärksten Sparte Pharma sorgten negative Währungseffekte und Erlöseinbußen durch den Wegfall der Rechte für das Stoffwechselmittel Kuvan® insgesamt für einen Umsatzrückgang. Auch die beiden wichtigsten Medikamente, das Multiple-Sklerose-Mittel Rebif® und das Krebsmedikament Erbitux®, lieferten zusammengenommen keine Umsatzsteigerungen. Immerhin kann Merck Rebif in den USA jetzt selbst verkaufen, nachdem eine Vertriebsvereinbarung mit Pfizer ausgelaufen ist.

Im Laborgeschäft konnte der Konzern den Umsatz fast und das operative Ergebnis mehr als verdoppeln, was vor allem an der Sigma-Aldrich-Übernahme liegt – der Zukauf war mit 17 Mrd. Dollar der bisher größte in der Geschichte von Merck.

Sigma-Aldrich-Übernahme sorgt für Wachstum

Für das Gesamtjahr erwarten die Darmstädter weiteres Wachstum im zweistelligen Bereich. Die Er­löse sollen um bis zu 17% auf 14,8 bis 15 Mrd. Euro steigen. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebitda) soll 4,1 bis 4,3 Mrd. Euro erreichen – das wäre ein Plus von bis zu 18%. So richtig rund läuft es dabei den Erwartungen des Unternehmens zufolge aber nur im Laborgeschäft, und dies vor allem dank der jüngsten Übernahme. Unter dem Strich soll vor Sondereinflüssen ein Ergebnis je Aktie von 5,65 bis 6,00 Euro herauskommen nach 4,87 Euro im Vorjahr. |

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)