Tarifgehälter sind höher

WSI-Studie zeigt Vorteile für tarifgebundene Arbeitnehmer

„Tarif lohnt sich immer“, so der Titel eines aktuellen Beitrags im Newsletter der Hans-Böckler-Stiftung. Im Schnitt erhalten Tarifbeschäftigte demnach mindestens um ein Fünftel höhere Stundenlöhne als Arbeitnehmer, die nicht nach Tarifvertrag bezahlt werden.

Tarifgehälter sind höher

Durchschnittlich 15,84 Euro pro Stunde verdient ein deutscher Arbeitnehmer ohne Tarifvertrag*. Mit einem Branchentarifvertrag sind es 19,01 Euro (+20%), mit einem Firmentarifvertrag sogar 19,81 Euro (+25%).

* In privatwirtschaftlichen Firmen ab zehn Beschäftigten

Beruhen diese Unterschiede auf der Tarifbindung? Oder werden in Branchen und Firmen mit besonders guter Finanzsituation überdurchschnittlich häufig Tarifverträge abgeschlossen? Der Studienautor Marc Amlinger vom Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) kam zu dem Ergebnis, dass Tarifbeschäftigte spürbar profitieren, auch wenn man betriebliche Effekte wie Branche, Standort und Größe, Geschlechterverteilung etc. herausrechnet. Das gilt aber auch für Arbeitnehmermerkmale wie Dauer der Betriebszugehörigkeit, Mann oder Frau, Ausbildung, Voll- oder Teilzeitbeschäftigung, befristet oder unbefristet. Wenn also betriebliche und personelle Einflüsse „rechnerisch neutralisiert werden“, bleibt bei Branchentarifgehältern ein Plus von 5,6 Prozent gegenüber tariflosen Beschäftigungsverhältnissen (bei Firmentarifverträgen sogar +8,2%).

Tendenz wie bei ADEXA-Umfrage

„Die Tendenz dieser Analyse können wir auch für den Apothekenbereich bestätigen“, sagt Tanja Kratt, Leiterin der ADEXA-Tarifkommission. „Bei unserer Umfrage im Frühjahr 2014 haben sich viele Nichtmitglieder beteiligt, sodass wir die Gehälter von (in der Regel) tarifgebundenen Mitgliedern und nicht tarifgebundenen Nichtgewerkschaftsmitgliedern vergleichen konnten. 62 Prozent der Mitglieder bekommen eine übertarifliche Bezahlung, aber nur 53 Prozent der Nichtmitglieder. Unter Tarif bezahlt werden dagegen mit 29 Prozent deutlich mehr Nichtmitglieder als Mitglieder (18%). Und eine ungekürzte jährliche Sonderzahlung erhalten 63 Prozent der Mitglieder, aber nur 54 Prozent der Nichtmitglieder.“ Mehr zu dieser Auswertung lesen ADEXA-Mitglieder Anfang Januar in der Mitgliederzeitschrift Spektrum. 

Quelle: Böckler-Impuls 19/2014

 

Dr. Sigrid Joachimsthaler

 

 

Sächsische Mitarbeiter brauchen Sicherheit

Ein Kommentar von Tanja Kratt

Tanja Kratt, ADEXA, Zweite Vorsitzende

Der Sächsische Apothekerverband (SAV) formiert sich in diesen Tagen neu. Vorstandswahlen stehen im Dezember an. Ein neuer Geschäftsführer wurde nach zwei vergeblichen Anläufen gefunden.

1997 trat der SAV aus dem Arbeitgeberverband Deutscher Apotheken (ADA) aus. Seit dieser Zeit waren weder Arbeitgeber tarifgebunden noch – unfreiwillig – die Mitarbeiter. Die Gehaltssituation der langjährig Angestellten kann man mittlerweile als desaströs bezeichnen.

Das Blatt beginnt sich allerdings zu wenden. Mehr und mehr Apothekenleiter in Sachsen haben Probleme, offene Stellen zu besetzen. Der sächsische Fachkräftemangel ist mit Sicherheit eine Folge der Tarifflucht!

Die Empfehlung des SAV an seine Mitglieder, sich an Tarifgehältern zu orientieren, greift da zu kurz! Angestellte brauchen Sicherheit und nicht nur „Empfehlungen“.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)