Zahl der Woche

6,7 Mio. Diabetiker

ral | Mehrere Millionen Menschen in Deutschland leiden an sogenannten Volkskrankheiten. Beispielsweise schätzen Experten die Zahl der hierzulande an Diabetes mellitus Erkrankten auf rund 6,7 Millionen. Die Bekämpfung dieser und weiterer lebensstilbedingter Erkrankungen ist ein wichtiges Ziel der Bundesregierung, wie sie vor kurzem in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zum Thema nichtübertragbare Krankheiten mitteilte.

6,7 Mio. Diabetiker

Um den lebensstilbedingten Krankheiten entgegenzuwirken, liege ein Schwerpunkt auf der Gesundheitsförderung und der Vorbeugung, heißt es in der Antwort. So erarbeite das Bundesgesundheitsministerium derzeit unter Berücksichtigung der im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD enthaltenen Maßgaben den Entwurf eines Präventionsgesetzes. Mit diesem sollen die Prävention und die Gesundheitsförderung – insbesondere in Lebenswelten wie Kita, Schule, Betrieb und Pflegeheim – gestärkt und Risikofaktoren für die Entstehung von nichtübertragbaren, oftmals chronisch verlaufenden Erkrankungen reduziert werden.

Ein Blick auf die letzten zehn Jahre macht nach Meinung der Regierung die Erfolge deutlich: Die Sterblichkeit an Herz-Kreislauf-Erkrankungen sei zurückgegangen, und die Überlebensaussichten bei Krebserkrankungen hätten sich verbessert. Erfolge in der Prävention und Früherkennung von Krankheiten, Fortschritte in der Therapie, medizinische Innovationen und verbesserte Versorgungsstrukturen – etwa im Rahmen von Disease-Management-Programmen – hätten je nach Erkrankung in unterschiedlichem Umfang zu dieser Entwicklung beigetragen. 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)