Akademische Nachrichten

Akademische Nachrichten

Berlin

Am Institut für Pharmazie, Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, der Freien Universität Berlin wurden zum Dr. rer. nat. promoviert:

Sabrina Elsner mit der Dissertation „Synthese und Struktur-Wirkungsuntersuchungen von 2,4,5-Triaryl-2-imidazolinen“, betreut durch Prof. Dr. Ronald Gust.

Julia Grund mit der Dissertation „Formulation and evaluation of water-insoluble matrix drug delivery systems and modelling of drug release“, unter der Betreuung von Prof. Dr. Roland Bodmeier.

Nils Tappenbeck mit der Dissertation „Neprilysin – Ein Schlüsselenzym zur Behandlung der Adipositas“, unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Melzig.

Grzegorz Sobieszuk mit der Dissertation „Thermometrie, Säure-Base-Biamperometrie und wechselspannungsbasierte Biamperometrie als neuartige Indikationsverfahren in der Maßanalyse“, betreut durch Prof. Dr. Peter Surmann.

Apotheker Andreas Schendler mit der Dissertation „Oberflächenmodifizierung von Mikropartikeln aus Poly(D,L-milchsäure-co-glycolsäure) mit Toll-like-Rezeptor-Agonisten: Wirkung auf Antigen-präsentierende Zellen“, unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Hubert Borchert.

Katharina Guth mit der Dissertation „Models for Percutaneous Absorption – Influential Parameters and in silico Predictions“, unter der Betreuung von Prof. Dr. Monika Schäfer-Korting.

Run Chen mit der Dissertation „Tailor-made antioxidative nanocrystals: production and in vitro efficacy“.

Yu Juan Zhang mit der Dissertation „Investigation of protein adsorption on nanocarriers for intravenous drug targeting“.

Biswadip Sinha mit der Dissertation „Systematic Investigation of Cavi-Precipitation Process to Prepare Drug Nanocrystals“.

Die Arbeiten standen unter der Leitung von Prof. Dr. Rainer Müller.

Hamburg

In der Abteilung Pharmazeutische Technologie des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg wurde promoviert:

Apothekerin Ines Saniocki mit der Dissertation „New Insights into Tablet Sticking: Characterization and Quantification of Sticking to Punch Surfaces during Tablet Manufacture by Direct Compaction“. Die Arbeit stand unter der Leitung von Prof. Dr. Claudia S. Leopold.

Marburg

Im Fachbereich Pharmazie der Philipps-Universität Marburg wurde zum Dr. rer. nat. promoviert:

Aus dem Fach Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie:

Saeed Ahmad Khan mit der Dissertation „Gelatin Nanoparticles as Potential Nanocarriers for Macromolecular Drugs“. Die Arbeit stand unter der Leitung von Prof. Schneider.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)