WDA: 19. Studienjahrgang erfolgreich beendet

In seiner Begrüßung ging J. Schneider, Geschäftsführer der WDA Wirtschaftsakademie, auf die wirtschaftliche Situation der deutschen Apotheken ein und betonte, dass nur ein solides, wirtschaftliches Fundament, kaufmännisches Know-how und Unternehmereigenschaften, die Ausübung des freien Heilberufes in Zukunft sicherstellen können.
Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Oberender widmete sich in seinem Festvortrag dem Thema „Wahrheit – Toleranz – Freiheit“. In seinem Fazit schließt Oberender, dass es in unserer Welt die Wahrheit nicht gibt, vielmehr gibt es verschiedene Paradigmen, was unerlässlich zu einem Wettbewerb der Paradigmen führen muss. Hierbei müsse Toleranz geübt werden. Unerlässlich sei es jedoch, eigene Positionen zu beziehen und zu verteidigen. Querdenken sei notwendiger denn je, um durch Innovationen unsere Gesellschaft überlebensfähig zu machen. Mit Kant formulierte er: „Theorie ohne Empirie ist leer, Empirie ohne Theorie ist blind“.
Nach der feierlichen Verleihung der Zertifikate und Zeugnisse konnten die Teilnehmer bei einem festlichen Abendessen ihren Abschluss genießen. Der überwiegende Teil der Absolventen nutzt die Möglichkeit, im Anschluss das MBA Semester zu absolvieren, welches die WDA in Kooperation mit der Campus-Akademie der Universität Bayreuth, speziell für die Apothekerinnen und Apotheker der WDA anbietet.