eHealth besser nutzen!

eHealth Conference 2014: Gröhe sieht Chancen für ländliche Versorgung

BERLIN (lk) | Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) drängt auf eine bessere Nutzung der Möglichkeiten von eHealth und Telemedizin bei der Versorgung von Patienten vor allem im ländlichen Raum. Bei der Eröffnung der eHealth Conference 2014 in Hamburg sagte er, die dafür notwendige Telematikinfrastruktur müsse wie ein Straßennetz über ganz Deutschland ausgebaut werden.

eHealth besser nutzen!

Nach Andrea Fischer (Grüne) und Ulla Schmidt (SPD) ist Gröhe der dritte Gesundheitsminister, der der eHealth Conference einen Besuch abstattet.

Es gebe bereits gute Beispiele dafür, wie die Telemedizin die Versorgung von Patienten verbessern könne, so Gröhe – etwa bei der Behandlung nach einem Schlaganfall oder der medizinischen Begleitung chronisch Kranker. „Wir müssen die Chancen, die eHealth für eine bessere Qualität der Versorgung bietet, noch stärker nutzen. Wie ein Straßennetz soll die Telematikinfrastruktur die Beteiligten im Gesundheitswesen verbinden, damit die medizinischen Informationen, die für eine Behandlung wichtig sind, schnell, sicher und unbürokratisch ausgetauscht werden können. Das nutzt in erster Linie den Patienten.“

Moderne Internet Technologie (IT) werde längst nicht mehr nur zur Steuerung von Medizintechnik oder zur Bewältigung von Verwaltungsaufgaben eingesetzt, sondern auch in der medizinischen Versorgung. In einigen Bundesländern liefen bereits erfolgreiche Projekte, etwa bei der Behandlung von Herzinsuffizienz oder Diabetes. Telemedizin gewinne vor allem in den vom Bevölkerungsrückgang stark betroffenen Regionen zunehmend an Bedeutung. Ziel sei es, die in solchen Projekten gewonnenen Erfahrungen besser nutzbar zu machen und intelligent in die Fläche zu tragen. Darüber hinaus könne durch moderne Informationstechnologie und Vernetzung der bürokratische Aufwand im Gesundheitswesen deutlich reduziert werden.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)