Tierversuche

Weshalb hält man daran fest?

Weshalb hält man daran fest?

Zur Tagesnews auf DAZ.online „Tag des Versuchstieres am 24. April: ‚Wir können Tierversuche nicht ersetzen‘“, 23. April 2014

Prof. Lohse vertritt die Ansicht, dass man auf Tierversuche nicht ganz verzichten könne, da man für manche Forschungen einen gesamten Organismus brauche. Dies sei im Interesse der Patienten. Das sind schon seltsame Argumente, denn jede Tierart reagiert anders, außerdem ist ein Versuchstier erheblichen Qualen ausgesetzt und auch dadurch verändern sich die Ergebnisse. Auch jeder Mensch reagiert wieder anders.

Jährlich werden ca. 210.000 Patienten aufgrund von Nebenwirkungen der Medikamente ins Krankenhaus eingeliefert (Quelle: Ärzte gegen Tierversuche). Außerdem gibt es eine lange Liste von Medikamenten, die trotz vorausgegangenen Versuchen am Tier den Menschen geschadet oder sogar zum Tod geführt haben. Zum Beispiel Contergan oder Lipobay. Wo ist hier das Interesse des Patienten?

Leider gibt es für Tierversuche wesentlich mehr Forschungsgelder als für Laboruntersuchungen z.B. mit menschlichen Zellkulturen. Dies wird wohl der Grund sein, warum an Tierversuchen festgehalten wird.

Beate Pragst, Im Battl 16, 97907 Hasloch

 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)