GKV-Spitzenverband

Sind das Umgangsformen einer Körperschaft des öffentlichen Rechts?

Sind das Umgangsformen einer Körperschaft des öffentlichen Rechts?

Zu „Mein liebes Tagebuch“ vom 27. April 2014 auf DAZ.online, hier: Tagebucheintrag zum 24. April

Sonntagmorgen, Frühstückszeit, eine gute Tasse Kaffee und meine sonntägliche Pflichtlektüre: Peter Ditzels „Mein liebes Tagebuch“. Da lese ich unter anderem: „... das suboptimale Testergebnis eine Steilvorlage für den GKV-Spitzenverband ist ...“ Ich lese den Satz zweimal, dreimal. Ach ja, der GKV-Spitzenverband und sein Verhältnis zu den deutschen Apothekern, übrigens gemeint sind nicht nur öffentliche Apotheken, sondern auch wir Krankenhausapotheker. Ich mache mir doch einmal das Vergnügen und gebe auf der Homepage des GKV-Spitzenverbandes als Stichwort Apotheke ein.

Bingo! 414 Treffer, und fast alle sind – einmal vorsichtig ausgedrückt – mit negativem Vorzeichen. Sind das nun dort alles „fiese Möpp“ wie man hier im Rheinland sagt, oder was treibt die eigentlich um? Immerhin, der GKV-Spitzenverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Aufgaben des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen sind gesetzlich bestimmt, § 217 fl. SGB V. Und gehört eigentlich dieses doch etwas unverständliche Gebaren gegenüber uns Apothekern wirklich mit dazu?

Wir brauchen nun wirklich kein neues Feindbild, aber wir können und müssen mit Fug und Recht einen fairen Umgang verlangen, gerade von einem Spitzenverband, der auf einer mächtigen gesetzlichen Grundlage agiert, und damit hoheitliche Aufgaben vom Gesetzgeber übertragen bekommen hat. Der GKV-Spitzenverband ist keine Institution der Yellow Press, und kann auch keine journalistischen Freiheitsrechte verlangen.

Ach ja, was macht eigentlich unsere ABDA, was macht eigentlich „mein“ Kammerpräsident Lutz Engelen? Na dann, schlaft mal alle weiter, es ist ja noch Sonntagmorgen ... Eine schöne Woche noch.

Veit Eck, Apotheke der BG Unfallklinik, Großenbaumer Allee 250, 47249 Duisburg, veit.eck@bgu-duisburg.de

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)