Rekord-Zuzahlungen

Patienten müssen für Generika immer mehr zuzahlen

BERLIN (az) | Noch nie mussten gesetzlich Krankenversicherte so oft aus eigener Tasche in der Apotheke Zuzahlungen zu Arzneimitteln leisten. Denn der Anteil der zuzahlungsbefreiten Generika sinkt kontinuierlich: Während er im Herbst 2007 noch bei 30 Prozent lag, belief er sich im September dieses Jahres auf knapp sieben Prozent. Darauf weist Pro Generika unter Berufung auf Daten vom Marktforschungsunternehmen Insight Health hin. Damit sei der niedrigste Stand seit Einführung der Zuzahlungsbefreiungen erreicht.

Rekord-Zuzahlungen

Arzneimittelhersteller haben grundsätzlich die Möglichkeit, Patienten von der Zuzahlung zu entlasten. Voraussetzung ist, dass der Preis ihres Arzneimittels mindestens 30 Prozent unter dem vom GKV-Spitzenverband festgelegten Festbetrag liegt. Aufgrund der regelmäßigen Senkung der Festbeträge kommt es zu einem Kellertreppeneffekt bei den Preisen. Und so bleibt dem Herstellerverband Pro Generika zufolge vielen Generikaunternehmen kein Spielraum mehr, ihre Preise so weit zu senken, dass sie auch die Patienten entlasten können.

Kassen profitieren doppelt

Nicht nur von der regelmäßigen Absenkung der Festbeträge würden die Krankenkassen profitieren, so der Verband, sondern auch von der Zuzahlung der Versicherten zu einem Präparat. Bei vielen Generika würden die Krankenkassen sogar doppelt verdienen: So werde zum Beispiel bei einer Packung eines Cholesterinsenkers, für die der Hersteller laut Festbetrag maximal 0,76 Euro erstattet bekommt – ohne Berücksichtigung zusätzlicher Rabatte aus Rabattverträgen – eine Patientenzuzahlung von 5 Euro fällig. „Offenbar ein gutes Geschäft – aber nur für die Krankenkassen“, bilanziert Pro Generika. 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)