Gefälschte Importe vor allem in Deutschland

BERLIN (ks) | Die italienische Arzneimittel-Zulassungsbehörde AIFA hat auch im August weitere Informationen zu gestohlenen und gefälschten Arzneimittelpackungen veröffentlicht. Konkret geht es um insgesamt 82 unterschiedliche Arzneimittel italienischer Herkunft.

Gefälschte Importe vor allem in Deutschland

Sie sind über den Parallelvertrieb bzw. -import in mehrere europäische Länder gelangt – die Mehrzahl von ihnen nach Deutschland. Wie das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) letzte Woche mitteilte, werden die fraglichen Packungen in Deutschland und den anderen betroffenen EU-Mitgliedstaaten vom Markt zurückgerufen. Die deutschen Arzneimittelbehörden – neben dem PEI das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte – haben bislang keine Hinweise, dass durch die illegalen Arzneimittel Patienten in Deutschland zu Schaden kamen.

Die AIFA hat nunmehr weitere Hintergrundinformationen (in englischer Sprache) zu den Vorkommnissen in Italien auf ihren Internetseiten veröffentlicht. Hier finden sich etwa Namen betrügerischer Zwischenhändler. Außerdem gibt es einen Link zu einer Liste der betroffenen Arzneimittel, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannt waren.

Wie das PEI ferner mitteilt, stehen die zuständigen Behörden in der EU in engem Kontakt mit der AIFA. Um den Schutz der Patienten in Deutschland weiterhin sicherzustellen, soll die bisherige Zusammenarbeit der deutschen Behörden von Bund und Ländern in einer „Bund/Länder-Arbeitsgruppe Arzneimittelfälschungen“ intensiviert werden.

Verhaftungen in Italien

Die Arzneimitteldiebstähle in Italien halten die deutschen Behörden, Parallelhändler und auch Apotheken nun schon seit geraumer Zeit auf Trab. Im Juli hatte die italienische Polizei erklärt, die wichtigsten Tatverdächtigen gefasst zu haben. Acht Menschen wurden inhaftiert, zwei wurden dabei als Drahtzieher identifiziert. Verhaftet wurde auch Klinikpersonal. Die polizeilichen Untersuchungen in dieser Klinik liefen bereits seit 2012. Eine Anzeige eines Klinikmitarbeiters hatte die Ermittlungen ins Rollen gebracht. 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)