Chemie im Aufwind

Chemische Industrie zufrieden mit erstem Halbjahr

STUTTGART (wes) | Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) ist zufrieden mit dem ersten Halbjahr 2014. Vor allem das Inlandsgeschäft mit Industriekunden habe kräftig angezogen. Deutlich geringer stieg die Nachfrage aus den europäischen Nachbarstaaten. Am gefragtesten waren dort deutsche Pharmazeutika und Spezialchemikalien. Das teilte der Verband vergangene Woche mit.

Chemie im Aufwind

Insgesamt sei die Produktion der chemischen Industrie in den ersten sechs Monaten verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 3 Prozent angestiegen. Die Produktionsanlagen seien zu 85 Prozent ausgelastet gewesen. „Unsere Unternehmen sind zuversichtlich, dass diese Entwicklung auch in der zweiten Jahreshälfte anhält“, sagt VCI-Präsident Karl-Ludwig Kley. Für das Gesamtjahr 2014 geht der VCI von einem Zuwachs der Chemie-Produktion um 2 Prozent aus. Bei nur noch leicht sinkenden Preisen (-0,5%) erwartet er ein Umsatzplus von 1,5 Prozent auf rund 193 Milliarden Euro.

Preise sinken, Umsatz steigt

Die Chemische Industrie beschäftigte in Deutschland im ersten Halbjahr 2014 insgesamt 440.000 Mitarbeiter, das ist ein Plus von 0,5 Prozent zum Vorjahr. Insgesamt erwirtschafteten diese Mitarbeiter in den ersten sechs Monaten zwei Prozent mehr als ein Jahr zuvor, nämlich einen Umsatz von 98 Milliarden Euro – und das trotz gesunkener Preise (-2%). 40 Milliarden davon wurden im Inland erwirtschaftet (+3,5%). Der Export erhöhte sich dagegen nur leicht, der Auslandsumsatz stieg um 1 Prozent auf insgesamt 58 Millionen Euro. Deutlich stärker stiegen die Chemie-Importe nach Deutschland. Laut VCI ist das Plus von 4 Prozent hauptsächlich auf die gute Industriekonjunktur in Deutschland zurückzuführen. 

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)