Wirtschaft

Kein Magnetschmuck in Apotheken

Bundesverwaltungsgericht: positive Wirkung auf Gesundheit nicht nachvollziehbar

BERLIN (jz) | Vor Gericht wird immer wieder darüber gestritten, welche Produkte zum apothekenüblichen Warensortiment gehören und welche nicht. Am 19. September beschäftigte sich das Bundesverwaltungsgericht mit dieser Frage und entschied, dass Magnetschmuck jedenfalls nicht apothekenüblich ist. Wie das Gericht mitteilt, hatte ein Apotheker aus Nordrhein-Westfalen geklagt, dem der Verkauf von der Stadt per Ordnungsverfügung untersagt worden war.

(Bundesverwaltungsgericht, Urteil vom 19.09.2013, Az. 3 C 15.12)

Die beklagte Stadt verbot den Verkauf von mit Magneten versehenen Schmuckstücken, weil sie ihrer Meinung nach nicht zum zulässigen Warensortiment einer Apotheke gehören. Gegen die Ordnungsverfügung wehrte sich der Apotheker und klagte – blieb damit aber in allen drei Instanzen erfolglos. Denn das Verwaltungsgericht Arnsberg, das Oberverwaltungsgericht Münster sowie das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) bestätigen die Meinung der Stadt.

Magnetschmuck sei weder Arzneimittel noch Medizinprodukt und erfülle auch nicht die Voraussetzung einer apothekenüblichen Ware, erklärt das BVerwG. Apothekenüblich seien laut der Apothekenbetriebsordnung unter anderem Gegenstände, die der Gesundheit von Menschen unmittelbar dienen oder diese fördern (§ 1a Abs. 10 Nr. 2). Das Produkt müsse dabei objektiv geeignet sein, die menschliche Gesundheit positiv zu beeinflussen – das sei der Fall, wenn es zur Erhaltung oder Verbesserung des Gesundheitszustandes beitragen könne, was sich wiederum nach der Verkehrsauffassung am Maßstab eines verständigen Verbrauchers beurteile. „Gemessen hieran ist Magnetschmuck keine apothekenübliche Ware“, führen die Richter aus. Denn nach den Tatsachenfeststellungen der Vorinstanzen lasse sich die behauptete positive Wirkung auf die menschliche Gesundheit nicht nachvollziehen. Danach gebe es keine wissenschaftlich tragfähige Erklärung oder belastbare, aussagekräftige Erkenntnisse, die jenseits eines Placebo-Effekts eine Wirksamkeit von Magnetschmuck belegen könnten.

Die Untersagungsanordnung verletzt den Apotheker nach Meinung des BVerwG auch nicht in seiner Berufsausübungsfreiheit: Die Begrenzung des in Apotheken neben Arzneimitteln und Medizinprodukten zulässigen Warensortiments auf apothekenübliche Waren sei durch hinreichende Gründe des Gemeinwohls gerechtfertigt und verhältnismäßig. „Die Beschränkung bezweckt mit Blick auf den Vorrang des Arzneimittelversorgungsauftrags der Apotheke, eine Entwicklung der Apotheken zum ‚drugstore‘ zu verhindern, und schützt zudem das Vertrauen der Kunden, in der Apotheke Erzeugnisse mit einem tatsächlichen gesundheitlichen Nutzen zu erhalten.“ 

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesverwaltungsgericht

Kein Magnetschmuck in Apotheken

Die Begriffsbestimmung ist nicht immer einfach – Blick in die Rechtsprechung

Apothekenübliche Waren – was gehört dazu?

Landgericht Wuppertal untersagt zwei Apothekerinnen ihr spezielles Angebot

Ohrloch-Stechen nicht in Apotheken

Medizinisch begleitete Sterbehilfe als Alternative

Natrium-Pentobarbital zur Selbsttötung bleibt tabu

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.