Recht

Umkleiden ist Arbeitszeit

Bundesarbeitsgericht: vorgeschriebenes Umziehen ist vergütungspflichtige Arbeit

(az). Die Vergütung von Umkleidezeiten ist vor allem dann ein Streitthema, wenn der Arbeitgeber das Tragen einer bestimmten Kleidung verlangt. Auch wenn keine Regelung im Arbeits- oder Tarifvertrag besteht, kann der Arbeitgeber unter bestimmten Umständen verpflichtet sein, dem Arbeitnehmer die erforderlichen Zeiten für das Umkleiden und für den Weg zum Arbeitsplatz zu bezahlen.

Darauf verweist Klaus-Dieter Franzen, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Landesregionalleiter des VDAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V., unter Hinweis auf eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 19. September 2012 (Az.: 5 AZR 678/11).

Die Klägerin ist als Krankenschwester im OP-Dienst tätig. Die Beklagte hat das Pflegepersonal im OP-Bereich zum Tragen von Berufs- und Bereichskleidung verpflichtet und das Umkleiden im Einzelnen geregelt: Danach müssen die Beschäftigten des OP-Bereichs an verschiedenen Orten im Klinikgebäude mehrfach die Bekleidung wechseln. Die von der Beklagten gestellte Berufs- und Bereichskleidung ist täglich zu wechseln und darf von den Beschäftigten nicht mit nach Hause genommen werden.

Bis zum 31. Juli 2007 wertete die Beklagte bei Beschäftigten im OP-Bereich pro Arbeitstag insgesamt 30 Minuten für Umkleiden und innerbetrieblichen Weg als vergütungspflichtige Arbeitszeit. Unter Berufung auf eine geänderte Rechtslage nach dem TV-L hat die Beklagte seit dem 1. August 2007 Umkleide- und innerbetriebliche Wegezeiten zu Dienstbeginn und Dienstende nicht mehr auf die Arbeitszeit angerechnet und nicht vergütet. Die Klägerin verlangte mit der Klage, dass die Beklagte die Zeiten für den Umkleidevorgang und die innerbetrieblichen Wegezeiten von der Umkleide zum Arbeitsplatz weiter vergütet.

Das Bundesarbeitsgericht gab der Klage statt, so Franzen. Nach Auffassung der Richter ist Arbeit jede Tätigkeit, die als solche der Befriedigung eines fremden Bedürfnisses dient. Zur Arbeit gehört auch das Umkleiden, wenn der Arbeitgeber das Tragen einer bestimmten Kleidung vorschreibt und das Umkleiden im Betrieb erfolgen muss. Im vorliegenden Fall kommt weiter hinzu, dass das Tragen der Berufs- und Bereichskleidung von Beschäftigten im OP-Bereich primär hygienischen Zwecken und damit betrieblichen Belangen der Beklagten dient. In diesem Fall beginnt die Arbeit mit dem Umkleiden. Deshalb zählen auch die innerbetrieblichen Wege zur Arbeitszeit, wenn der Arbeitgeber das Umkleiden nicht am Arbeitsplatz ermöglicht, sondern dafür eine vom Arbeitsplatz getrennte Umkleidestelle einrichtet, die der Arbeitnehmer zwingend benutzen muss. Lediglich der Weg von der Wohnung des Arbeitnehmers bis zu der Stelle, an der die Arbeit beginnt, gehört nicht zur Arbeitszeit.

Generell lässt sich laut Franzen feststellen: Kann die Arbeitskleidung wie z. B. auch Sicherheitskleidung, nicht zu Hause angelegt werden und ist ein Tragen auf dem Weg zur Arbeitsstätte ausgeschlossen, liegt Fremdnützigkeit und damit vergütungspflichtige Arbeit vor. Gleiches gilt für die Wegezeit, wenn der Arbeitgeber vorschreibt, dass sich der Arbeitnehmer an der Arbeitsstelle umzuziehen hat und es verbietet, die Arbeitskleidung mit nach Hause zu nehmen. Schließlich sind auch Waschzeiten zu vergüten, wenn sie aus Hygienegründen zwingend vorgeschrieben sind.

Bei Fragen zum Arbeitsrecht sollte immer Rechtsrat in Anspruch genommen werden. Bei der Suche nach einem auf Arbeitsrecht spezialisierten Anwalt kann der VDAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V. (www.vdaa.de) helfen.



AZ 2013, Nr. 10, S. 7

Das könnte Sie auch interessieren

Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub oder wenn der Arbeitnehmer stirbt

Zwei Fälle aus der Rechtsprechung

Keine strengen Anforderungen für „ordnungsgemäße Erhebung“ – Urteil des Bundesarbeitsgerichts

Kündigungsschutzklage

Verstöße können zur Haftung bei Schäden führen

Arbeitszeit – was Sie in der Apotheke beachten müssen

Fristlose Kündigung auch nach mehr als 25-jähriger Betriebszugehörigkeit

Tricksen bei der Zeiterfassung

Arbeitsrechtliche Fragen rund um Beschäftigungsverbote und Schutzmaßnahmen

Nicht nur in der Krise relevant

Bundesarbeitsgericht ruft Europäischen Gerichtshof an

Teilzeitkräfte: Bei Überstunden diskriminiert?

Überstundenzuschläge vor dem EuGH

Diskriminierte Teilzeitkräfte?

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.