Pädiatrie

Autismus früher diagnostizieren

Erkrankungen des autistischen Formenkreises werden derzeit meist erst im Kindergartenalter festgestellt. Für die gezielte Förderung betroffener Kinder wäre eine frühere Diagnose wünschenswert. Hier sind britische Wissenschaftler nun einen Schritt weitergekommen.

Autismus früher diagnostizieren


Foto: Wyeth Pharma GmbH

In der Fachzeitschrift "Current Biology" berichten Forscher um Mark Johnson von einem Test, der bereits bei Babys im Alter von sechs Monaten eine Aussage zu Autismus-Spektrum-Störungen erlaubt. Der Test basiert auf der Messung von ereigniskorrelierten Potenzialen (ERP). Derartige Potenziale werden bei Gesunden, nicht aber bei autistischen Menschen nach Blickkontakt im Gehirn gebildet und können mittels EEG erfasst werden. Im beschriebenen Test wurden Babys im Alter zwischen sechs und zehn Monaten Bilder von Personen gezeigt und die ERP gemessen. Bei gesunden Kindern stellten die Studienautoren dabei höhere Potenziale fest als bei Kindern, bei denen später eine Autismus-Spektrum-Störung diagnostiziert wurde. Allerdings gab es Überschneidungen von gesunden und autistischen Kindern, so dass der Test noch keine eindeutige Aussage erlaubt und somit auch noch keine Früherkennungsmaßnahme darstellt.

ral

Quelle: Elsabbagh, M. et al.: Current Biol., Online-Vorabpublikation, DOI:, 10.1016/ j.cub.2011.12.056

DAZ 2012, Nr. 5, S. 6

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)