DAZ aktuell

Keine Packungsgrößenbegrenzung für OTC-Analgetika

BMG legt AMVV-Entwurf vor

BERLIN (jz). Für Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Ibuprofen und Naproxen für die Selbstmedikation wird es zunächst keine Packungsgrößenbegrenzung geben. Im vom Bundesgesundheitsministerium am 13. September vorgelegten Entwurf der 13. Verschreibungspflicht-Änderungsverordnung (AMVV) ist eine entsprechende Begrenzung nicht vorgesehen.

Keine Packungsgrößenbegrenzung für OTC-Analgetika


Keine Begrenzung der Packungsgrößen soll es vorerst für OTC-Analgetika geben. Foto: ABDA

Der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht hatte empfohlen, die Packungsgrößen der Analgetika Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Ibuprofen und Naproxen für die Selbstmedikation auf eine maximale Therapiedauer von vier Tagen zu begrenzen – darüber hinausgehende Packungsgrößen sollten verschreibungspflichtig werden. Dieser Empfehlung ist das BMG nicht gefolgt.

Aus der Verschreibungspflicht entlassen werden dagegen fixe Kombinationen von Ibuprofen (in einer Dosierung von 200 mg je abgeteilter Form zur oralen Anwendung beim Menschen in maximaler Einzeldosis von 400 mg und in einer maximalen Tagesdosis von 1200 mg) und Pseudoephedrin (30 mg je abgeteilter Form und bis maximal 60 mg als Einzeldosis mit einer maximalen Tagesdosis von 180 mg) mit einer Wirkstoffmenge von insgesamt bis zu 720 mg Pseudoephedrin und 4800 mg Ibuprofen pro Packung, zur Behandlung der akuten Rhinosinusitis zusammen mit weiteren Erkältungssymptomen (wie z.B. Fieber und Schmerzen).

Wie vom Sachverständigenrat für Verschreibungspflicht ebenfalls empfohlen, werden außerdem Arzneimittel mit dem Wirkstoff Benzydamin als Lösung zur Anwendung im Mund- und Rachenraum mit einer Konzentration von nicht mehr als 0,15% (1,5 mg/ml) und als Lutschtablette zur Anwendung im Mund- und Rachenraum mit maximal 3 mg Benzydaminhydrochlorid pro abgeteilter Form künftig nicht mehr rezeptpflichtig sein. Ebenso werden Arzneimittel mit dem Wirkstoff Nicotin in Form eines Mundsprays sowie zur Kombinations-Therapie aus der transdermalen mit der oralen (einschließlich der oral-inhalativen) Anwendung nicht mehr verschreibungspflichtig sein.

DAZ 2012, Nr. 38, S. 26

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)