Molekularbiologie

Auch Moleküle kuscheln

Die Proteinklasse der Adhäsions-GPCRs bildet unter anderem im Gehirn und im Immunsystem wichtige Schaltstellen. Ein internationales Forscherteam hat nun untersucht, wie die Proteine arbeiten und dabei festgestellt, dass sie "kuscheln".

Auch Moleküle kuscheln

Im menschlichen Organismus gibt es 33 Variationen der Adhäsions-G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, kurz Adhäsions-GPCRs. Sie spielen im Gehirn und im Immunsystem eine wichtige Rolle und auch bei der Bildung von Herz- und Blutgefäßen. Arbeiten die Proteine nicht richtig, können Hör- und Sehbehinderungen oder Entwicklungsstörungen des Gehirns die Folge sein. Bislang war unklar, wie die Adhäsions-GPCRs Signale weiterleiten. Nun wurde erstmals ein Mechanismus beschrieben. Die Proteine "umarmen" sich, um Signale von einem Partner an den anderen weiterzugeben. Im Rahmen der Untersuchung wurde auch die molekulare Struktur ermittelt, an der sich die Rezeptoren bei der Umarmung berühren. Sie könnte künftig als Angriffspunkt für Arzneistoffe dienen.

ral

DAZ 2012, Nr. 37, S. 6

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)