Autoimmunerkrankungen

Amok laufende Immunzellen in den Selbstmord treiben

Wissenschaftler des Universitätsklinikums Bonn haben einen Weg gefunden, Amok laufende Immunzellen in den Selbstmord zu treiben. Damit hoffen sie, Autoimmunerkrankungen behandeln zu können.

Amok laufende Immunzellen in den Selbstmord treiben

Bei Autoimmunerkrankungen richtet sich das Immunsystem gegen den eigenen Körper. Dabei greifen Autoantikörper körpereigenes Gewebe an. Diese Autoantikörper werden durch B-Lymphozyten produziert, die der Selbstkontrolle des Immunsystems entkommen sind und sozusagen Amok laufen. Vor einigen Jahren konnten Bonner Wissenschaftler zeigen, dass regulatorische T-Lymphozyten diese B-Lymphozyten unterdrücken. Nun haben sie entschlüsselt, wie das funktioniert: Die regulatorischen T-Lymphozyten haben auf ihrer Oberfläche zwei Moleküle, die an die Oberfläche der fehlgeleiteten B-Lymphozyten binden. Durch das Andocken wird eine Signalkette ausgelöst, die am Ende in den Zellen ein Selbstmordprogramm auslöst. Nützliche B-Lymphozyten bleiben unbehelligt. Die Wissenschaftler hoffen nun, die Entdeckung zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen nutzen zu können.

hel/ral

DAZ 2012, Nr. 26, S. 6

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)