Vorteil Fortbildung
Inhalt
- Blutdrucksenkung kann Leben verlängern: Compliance konkret ansprechen!
- Neue Plättchenhemmer in der Kardiologie: Wo liegt der Vorteil in der Therapie?
- Schlechte Prognose und miserable Lebensqualität: Therapie der chronischen Herzinsuffizienz
- Herzfrequenz wichtiger als Herzrhythmus: Aktuelle Therapiestrategien des Vorhofflimmerns
- Kein Kalium in der Selbstmedikation! Interaktionen in der Herz-Kreislauf-Therapie erkennen
- Pulmonale Hypertonie ist nicht heilbar: Längeres Überleben bei guter Lebensqualität ist das Ziel
- Betroffene und Angehörige palliativmedizinisch begleiten: Bedeutung der spirituellen Ebene erkennen
- Wie steht es um die Palliativversorgung in Deutschland? Der steigende Bedarf ist kaum zu decken
- "By mouth, by the ladder, by the clock and for the individual": Schmerztherapie bei Palliativpatienten
- Symptomkontrolle in der Palliativmedizin: In der letzten Lebensphase die Ängste mindern
- Erbanlagen beeinflussen die Arzneimittelwirkung: Genetische Polymorphismen berücksichtigen
- Individualisierung in der Tumortherapie: Marketingstrategie oder Fortschritt?
- Personalisierte Medizin bei psychischen Krankheiten: Genetische Polymorphismen und Metabolismus
- Große Auswirkungen eines kleinen Unterschieds: Gender-Medizin und geschlechtsspezifische Therapie
DAZ 2012, Nr. 24, S. 44