Interpharm 2012

Dexamethason plus Setron plus Aprepitant

Prof. Dr. Klaus Mohr: Nicht ausprobieren, mit wie wenig der Patient auskommt, sondern rechtzeitig "voll drauf!"
Foto: DAZ/Darren Jacklin

Übelkeit und Erbrechen unter Zytostatika zu verhindern, ist eine der wesentlichen Aufgaben im Nebenwirkungsmanagement bei Krebspatienten. Dabei gilt: Je höher die Emetogenität des Zytostatikums, umso höher das Risiko. Erhöht ist es außerdem bei Frauen, bei Menschen vor dem fünfzigsten Lebensjahr, bei Patienten, die bereits unter Zytostatika-induziertem Erbrechen gelitten haben, sowie, aus welchen Gründen auch immer, bei Patienten, die keinen oder wenig Alkohol konsumieren.

Die Emetogenität des Zytostatikums ist entscheidend

Erbrechen und Übelkeit können antizipatorisch, akut und verzögert auftreten. Gegen das akute und verzögerte Erbrechen stehen inzwischen wirksame Antiemetika zur Verfügung, die in Abhängigkeit von der Emetogenität des bzw. der Zytostatika nach einem Stufenschema zum Einsatz kommen. Basis der medikamentösen Prophylaxe ist jeweils Dexamethason, das in Risikostufe 3 mit Palonosetron, in Risikostufe 4 mit einem Setron und dem Neurokinin-1-Rezeptorantagonist Aprepitant kombiniert wird. Ein hohes Risiko von über 90% für Übelkeit und Erbrechen besteht beispielsweise bei hochdosiertem Cyclophosphamid, Dacarbazin, Carmustin oder Cisplatin, also "vor allem bei Zytostatika, die die DNA unmittelbar verändern", erläuterte Prof. Dr. Klaus Mohr. 30 bis 90% der Patienten entwickeln diese Nebenwirkungen unter niedrig dosiertem Cyclophosphamid, Carbo- oder Oxaliplatin, aber auch unter dem Topoisomerasehemmer Irinotecan und dem Antikörper Alemtuzumab. Bei Zytostatika mit niedrigem mitogenem Potenzial finden sich keine platinierenden Substanzen mehr und mit Mitomycin nur noch eine DNA-alkylierende Substanz. Dagegen finden sich mehr Zytostatika mit Mikrotubulus-Interferenz (Docetaxel, Paclitaxel) sowie Antikörper wie Panitumumab und Trastuzumab. Minimal ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient erbricht, beispielsweise unter Vincaalkaloiden, Cladribin und Fludarabin oder auch unter den Antikörpern Bevacizumab und Cetuximab.

Gut untersucht: Setrone und Aprepitant

Die Wirkprinzipien der eingesetzten Substanzen sind verschieden. Während der Mechanismus für die antiemetische Wirkung der Glucocorticoide nicht endgültig geklärt ist, liegt er bei Setronen und Aprepitant detailliert auf dem Tisch:

  • Setrone sind 5-HT3-Rezeptorantagonisten, die ihre Wirkung vor allem über eine Blockade der 5-HT3-Rezeptoren im Magen-Darm-Trakt entfalten und das Früherbrechen erfolgreich verhindern. Palonosetron ist dabei mit einer Halbwertszeit von 40 Stunden das Setron mit der längsten Wirkungsdauer. Zum Vergleich: Die Halbwertszeit von Ondansetron liegt bei drei Stunden, von Granisetron bei neun Stunden.

  • Der Neurokinin-1-Rezeptorantagonist Aprepitant blockiert NK1-Rezeptoren vor allem im Nucleus tractus solitarii und ist wirksam gegen das verzögerte Erbrechen. Er wird in Kombination mit Dexamethason und Setronen appliziert. Mohr verwies auf die Gefahr von CYP-Interaktionen. Wird Aprepitant eingesetzt, sollte Dexamethason, das als Basismedikation agiert, reduziert werden.

Weniger wirksam: D2-Antagonisten und Cannabinoide

Weniger wirksame Ansätze sind D2-Antagonisten wie Alizaprid und Metoclopramid oder auch das Neuroleptikum Olanzapin, das ebenfalls den D2-Rezeptor blockiert. Cannabinoide sind möglich, in Deutschland aber nicht zugelassen. Gegen antizipatorisches Erbrechen kann eine Verhaltenstherapie helfen oder ein Benzodiazepin.

Mohr betonte, dass sich mit diesem Regime Erbrechen wirksam behandeln lässt. "Es gibt aber keine Korrelation zwischen der Wirkung auf das Erbrechen und der Wirkung auf die Übelkeit. Das muss erst noch erforscht werden.


bf



Zurück zum Inhaltsverzeichnis Interpharm 2012



DAZ 2012, Nr. 12, S. 60

Prof. Dr. Klaus Mohr: Nicht ausprobieren, mit wie wenig der Patient auskommt, sondern rechtzeitig "voll drauf!" Foto: DAZ/Darren Jacklin

Übelkeit und Erbrechen unter Zytostatika zu verhindern, ist eine der wesentlichen Aufgaben im Nebenwirkungsmanagement bei Krebspatienten. Dabei gilt: Je höher die Emetogenität des Zytostatikums, umso höher das Risiko. Erhöht ist es außerdem bei Frauen, bei Menschen vor dem fünfzigsten Lebensjahr, bei Patienten, die bereits unter Zytostatika-induziertem Erbrechen gelitten haben, sowie, aus welchen Gründen auch immer, bei Patienten, die keinen oder wenig Alkohol konsumieren.


Die Emetogenität des Zytostatikums ist entscheidend

Erbrechen und Übelkeit können antizipatorisch, akut und verzögert auftreten. Gegen das akute und verzögerte Erbrechen stehen inzwischen wirksame Antiemetika zur Verfügung, die in Abhängigkeit von der Emetogenität des bzw. der Zytostatika nach einem Stufenschema zum Einsatz kommen. Basis der medikamentösen Prophylaxe ist jeweils Dexamethason, das in Risikostufe 3 mit Palonosetron, in Risikostufe 4 mit einem Setron und dem Neurokinin-1-Rezeptorantagonist Aprepitant kombiniert wird. Ein hohes Risiko von über 90% für Übelkeit und Erbrechen besteht beispielsweise bei hochdosiertem Cyclophosphamid, Dacarbazin, Carmustin oder Cisplatin, also "vor allem bei Zytostatika, die die DNA unmittelbar verändern", erläuterte Prof. Dr. Klaus Mohr. 30 bis 90% der Patienten entwickeln diese Nebenwirkungen unter niedrig dosiertem Cyclophosphamid, Carbo- oder Oxaliplatin, aber auch unter dem Topoisomerasehemmer Irinotecan und dem Antikörper Alemtuzumab. Bei Zytostatika mit niedrigem mitogenem Potenzial finden sich keine platinierenden Substanzen mehr und mit Mitomycin nur noch eine DNA-alkylierende Substanz. Dagegen finden sich mehr Zytostatika mit Mikrotubulus-Interferenz (Docetaxel, Paclitaxel) sowie Antikörper wie Panitumumab und Trastuzumab. Minimal ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Patient erbricht, beispielsweise unter Vincaalkaloiden, Cladribin und Fludarabin oder auch unter den Antikörpern Bevacizumab und Cetuximab.

Gut untersucht: Setrone und Aprepitant

Die Wirkprinzipien der eingesetzten Substanzen sind verschieden. Während der Mechanismus für die antiemetische Wirkung der Glucocorticoide nicht endgültig geklärt ist, liegt er bei Setronen und Aprepitant detailliert auf dem Tisch:

  • Setrone sind 5-HT3-Rezeptorantagonisten, die ihre Wirkung vor allem über eine Blockade der 5-HT3-Rezeptoren im Magen-Darm-Trakt entfalten und das Früherbrechen erfolgreich verhindern. Palonosetron ist dabei mit einer Halbwertszeit von 40 Stunden das Setron mit der längsten Wirkungsdauer. Zum Vergleich: Die Halbwertszeit von Ondansetron liegt bei drei Stunden, von Granisetron bei neun Stunden.

  • Der Neurokinin-1-Rezeptorantagonist Aprepitant blockiert NK1-Rezeptoren vor allem im Nucleus tractus solitarii und ist wirksam gegen das verzögerte Erbrechen. Er wird in Kombination mit Dexamethason und Setronen appliziert. Mohr verwies auf die Gefahr von CYP-Interaktionen. Wird Aprepitant eingesetzt, sollte Dexamethason, das als Basismedikation agiert, reduziert werden.

Weniger wirksam: D2-Antagonisten und Cannabinoide

Weniger wirksame Ansätze sind D2-Antagonisten wie Alizaprid und Metoclopramid oder auch das Neuroleptikum Olanzapin, das ebenfalls den D2-Rezeptor blockiert. Cannabinoide sind möglich, in Deutschland aber nicht zugelassen. Gegen antizipatorisches Erbrechen kann eine Verhaltenstherapie helfen oder ein Benzodiazepin.

Mohr betonte, dass sich mit diesem Regime Erbrechen wirksam behandeln lässt. "Es gibt aber keine Korrelation zwischen der Wirkung auf das Erbrechen und der Wirkung auf die Übelkeit. Das muss erst noch erforscht werden.


bf



Zurück zum Inhaltsverzeichnis Interpharm 2012



DAZ 2012, Nr. 12, S. 60

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.