Termine

Termine

Termine der nächsten 10 Tage

Berlin-Marienfeld

Adlermühle des
BSV Friesen
10. 1.

20.00 h
Fukushima oder Amalgam – ApothekerInnen als Informationsquelle für Arzt und Patient. Chelatbildner zur Behandlung von Vergiftungen mit Schwermetallen oder Radionukliden (Dr. Ruprecht)
Detaillierte Infos/Anmeldung: przychowski@web.de
Berlin
Apothekerkammer
Littenstr. 10
11. 1.

20.00 – 22.30 h
Obstruktive Ventilationsstörungen – unterschiedliche Formen der Therapie

(Dr. M. Silberman/O. Bajl/M. Everett)
Infos/Anmeldung: www.akberlin.de
Bonn

Pharmazeutisches Institut
Gerhard-Domagk-Str. 3
9. 1.

17.00 h
Schlabbrige Liposomen und feste Nanopartikel: Warum Liposomen solide
Arzneiformen sind
(Prof. Dr. A. Fahr, Jena)
Pharmazeutisches Kolloquium
Braunschweig
TU, HS MS 1.1
Mendelssohnstr. 1
12. 1.

20.15 h
Verwendung von In-vitro-In-silico-In-vivo-Modellen zur Vorhersage der
peroralen Resorption
(Prof. Dr. Jenniver Dressman, Frankfurt)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft – DPhG, Braunschweig
Freiburg
Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
Hermann-Herder-Str. 7/9
11. 1.

17.15 h
Engineering the biosynthesis of natural product antibiotics

(Dr. A. Truman, Cambridge)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft – DPhG, Südbaden
Goch
Kongresszentrum Kastell
Kastellstr. 11
9. 1.

20.00 h
Neue Arzneimittel 2011

(Dr. L. Schneider, Wuppertal)
AK Nordrhein
Hamburg
Institut für Pharmazie
Bundesstr. 45
10. 1.

19.30 h
Metabolisches Syndrom

(Prof. Dr. W. Raasch, Lübeck)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft – DPhG, Hamburg
Kaiserslautern
Edith-Stein-Haus
Engelsgasse 1
11. 1.

19.15 h
Neue Arzneistoffe 2011 – eine kritische Wertung

(Prof. Dr. H. Morck, Berlin)
Anmeldung: LAK RLP, Fax (0 61 31) 2 70 12-31, meike.schug@lak-rlp.de
Koblenz

Rheinkaserne, Geb. 13
Andernacher Str. 100
9. 1.

20.15 h
Ich höre was, was Du nicht hörst – Tinnitus

(Prof. Dr. H. Stark, Frankfurt)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft – DPhG, Rheinland
Mainz
Institut für Pharmazie
Staudingerweg 5
11. 1.

20.15 h
Individuelle Arzneimittelverblisterung – Chancen ohne Risiken?

(Dr. E. Henke, Aschaffenburg)
Institut für Pharmazie und Biochemie/DPhG, Rheinland-Pfalz
Mülheim/Ruhr

Max-Planck-Institut
Lembkestr. 7
12. 1.

20.00 h
Offizinrelevante neue Arzneimittel

(Prof. Dr. H. Morck/Dr. H. Liekfeld/Dr. L. Schneider)
AK Nordrhein
Radolfzell
Milchwerk
Werner-Messmer-Str. 14
11. 1.

20.00 h
Selbstmedikation bei Erkrankungen am Auge (PTA-Vortrag)
(Barbara Staufenbiel, Rheinfelden)
LAK Baden-Württemberg
Stuttgart
Haus der Wirtschaft
Willy-Bleicher-Str. 19
12. 1.

20.00 h
Geriatrische Pharmazie – Besonderheiten der Pharmakotherapie im Alter

(Dr. Anette Vasel-Biergans, Stuttgart)
LAK Baden-Württemberg
Würzburg
Hörsaalgebäude Chemie u. Pharmazie, Am Hubland
10. 1.

20.15 h
Missionspharmazie des 16. bis 18. Jahrhunderts – eine Chance für die
moderne Phytotherapie?
(Dr. Sabine Anagnostou, Marburg)
DPhG, Würzburg/Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie – DGGP
Wuppertal

Bergische Universität
Geb. L, Gaußstr. 20
10. 1.

19.45 h
Neue Arzneimittel – eine kritische Wertung

(Prof. Dr. H. Morck/Dr. H. Liekfeld/Dr. L. Schneider)
AK Nordrhein

Termine zum Vormerken

Altenkirchen

Hotel Glockenspitze
Zum Sportzentrum 2
17. 1.

19.30 h
Neue Arzneistoffe 2011 – eine kritische Wertung

(Prof. Dr. H. Morck, Berlin)
Anmeldung: LAK RLP, Fax (0 61 31) 2 70 12-31, meike.schug@lak-rlp.de
Bonn

Pharmazeutisches Institut
Gerhard-Domagk-Str. 3
18. 1.

20.00 h
Innovationen 2011

(Prof. Dr. H. Morck/Dr. H. Liekfeld/Dr. L. Schneider)
AK Nordrhein
Münster
Institut für Pharm. und Medizinische Chemie
Hittorfstr. 58 – 62
17. 1.

20.00 h
Wirkstoffforschung – vom Zufall zum gezielten Entwurf

(Prof. Dr. H. Kubinyi, Weisenheim am Sand)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft – DPhG, Westfalen-Lippe
Potsdam
Hoffbauer Tagungshaus
Hermannswerder 23
25. 2.

10.00 h
Fortbildungstag Depression und Burnout

(Näheres s. hier)
LAK Brandenburg
Davos
Kongresszentrum
5. – 10. 2.
Pharmacon Davos 2012 der Bundesapothekerkammer

(Näheres s. hier)

DAZ 2012, Nr. 1, S. 155

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)