Celesio will in Brasilien schneller wachsen

Komplettübernahme des Pharmagroßhändlers Panpharma

Stuttgart (ks). Der Pharmahändler Celesio will seine Marktposition in Brasilien weiter festigen. Wie das Stuttgarter Unternehmen letzte Woche mitteilte, übernimmt es den brasilianischen Großhändler Panpharma schon jetzt komplett. Seit 2009 hält Celesio bereits einen Mehrheitsanteil von 50,1 Prozent. Eigentlich sollten die noch ausstehenden Anteile in drei Tranchen bis 2015 übernommen werden.

Celesio will in Brasilien schneller wachsen

Nun geht es doch schneller als geplant: Vorstand und Aufsichtsrat der Celesio AG haben am 26. Mai einer Vereinbarung mit den Minderheitsgesellschaftern der Panpharma S.A. zugestimmt, die Übernahmeoption vorzeitig auszuüben. Die Transaktion wird aus vorhandenen Mitteln finanziert. Sie muss noch kartellrechtlich überprüft werden und soll bis zum 30. Juni 2012 abgeschlossen sein.

Brasilien lockt, wenn die Märkte in Westeuropa und den USA schwächeln: Hier wächst der Pharmamarkt noch zweistellig. Dies ist unter anderem auf das starke Bevölkerungswachstum und ein steigendes Lebensalter zurückzuführen. "Die regionale Expansion in vielversprechende Wachstumsmärkte wie Brasilien ist ein Eckpfeiler unserer strategischen Neuausrichtung", erklärte der Celesio-Vorstandsvorsitzende Markus Pinger. Daher habe man im Oktober 2011 auch die Mehrheit an Oncoprod – dem größten brasilianischen Vertreiber von Spezialmedikamenten – erworben. Damit sei Celesio schon jetzt Brasiliens führendes Unternehmen sowohl im klassischen Pharmagroßhandel wie in der Spezialdistribution, so Pinger. Mit einem Anteil von sieben Prozent am Gesamtumsatz sei das südamerikanische Land zudem der viertgrößte Markt für Celesio – nach Großbritannien, Frankreich und Deutschland.

Panpharma ist aus dem 1977 von der Familie Panarello gegründeten, den Familiennamen tragenden Unternehmen und den hinzugekauften regionalen Großhändlern American Farma und Sudeste Farma entstanden..

AZ 2012, Nr. 18, S. 8

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)