Fachmedien

Alternative Therapieformen

Komplementärmedizin als Alternative bzw. Ergänzung zur Allopathie wird immer stärker nachgefragt, da die Patienten zunehmend nebenwirkungsarme Heilmethoden wünschen. Die angebotene Bandbreite an Therapieformen ist dabei groß, sodass kaum einer Spezialist auf allen Gebieten sein kann. Das vorliegende Buch ist daher auch eine Gemeinschaftsarbeit von neun Autoren und umfasst die alternativen Therapieformen Phytotherapie, Homöopathie – Einzelmittel, Homöopathie – Komplexmittel, Anthroposophische Medizin, Biochemie nach Dr. Schüßler, Spagyrik und Bachblüten.

Im ersten Teil des Buches werden die einzelnen Therapieformen vorgestellt, wobei außer den Grundlagen und Wirkprinzipien auch Besonderheiten zur Dosierung und Anwendung sowie zur Arzneimittelwahl besprochen werden. Dies verschafft auch dem Einsteiger in die Komplementärmedizin einen guten Überblick.

Der Hauptteil umfasst Empfehlungen zu über 100 Indikationen, die alphabetisch geordnet sind. Zu jedem Anwendungsgebiet werden zunächst die Grenzen der Selbstmedikation aufgezeigt sowie die allopathischen Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Daran anschließend sind in gleichbleibender Reihenfolge die Empfehlungen der einzelnen Therapieformen aufgeführt. Die Darstellung erfolgt dabei sehr übersichtlich zumeist in farblich unterlegten Tabellen, die neben den empfohlenen Arzneimitteln auch Dosierungs- und Anwendungshinweise enthalten, sodass alle wichtigen Informationen auf einen Blick ersichtlich sind. Abschließend sind zu jeder Indikation noch Zusatzhinweise z. B. zu Bewegung, Ernährung und Pflege für den Patienten angeführt, die den Therapieerfolg unterstützen und ein gutes Beratungsgespräch abrunden.

Besonders gelungen sind die Unterpunkte Homöopathie – Einzelmittel und Biochemie, da die Abgrenzung zwischen den einzelnen Mitteln durch eine gesonderte Spalte ("arzneiweisen-de Symptome" bzw. "Differenzierung") deutlich erleichtert wird, sowie die Phytotherapie, die zu den meisten Indikationen noch mit einem zusätzlichen "Tee-Tipp" aufwartet.

Ergänzend zu den oral anzuwendenden Arzneimitteln gibt die Anthroposophische Medizin bei fast allen Indikationen auch Empfehlungen zur lokalen bzw. äußeren Behandlung. Im Unterpunkt Spagyrik findet der Leser neben Fertigarzneimitteln auch immer eine Vorschrift zur rezepturmäßigen Herstellung einer Mischung nach Zimpel.

Weniger ergiebig ist der Unterpunkt Bachblüten vor allem bei organischen Anwendungsgebieten, da diese Therapieform auf seelische Zustände abzielt. Die Vorschläge in der Komplexhomöopathie sind nicht sehr umfangreich. Auch gibt es keine Hilfestellung bei der Auswahl des richtigen Mittels.

Im Vergleich zur 1. Auflage ist die vorliegende 2. Auflage deutlich übersichtlicher geworden. So sind im Unterpunkt Biochemie die Hauptmittel nun dick und farbig gedruckt, und auch die neue Farbgebung verbessert die Übersichtlichkeit. Darüber hinaus wurden vor allem die Empfehlungen in den Bereichen Homöopathie – Komplexmittel und Spagyrik überarbeitet.

Insgesamt gibt das Buch "Komplementärmedizin für die Kitteltasche" einen sehr gelungenen Überblick über alle wichtigen alternativen Behandlungsmöglichkeiten. Durch die übersichtliche Darstellung eignet es sich in idealer Weise als Nachschlagewerk für alle, die ihren Patienten im Beratungsalltag ohne großen Zeitaufwand das gewisse Etwas mehr bieten möchten.


Gerald Bauer, Holger Baumgarte, Matthias Eisele, Birgit Emde, Michaela Glöckler, Daniela Haverland, Birte Kasperzik, Margit Müller-Frahling und Margit Schlenk, Komplementärmedizin für die Kitteltasche, Beratungsempfehlungen für die Selbstmedikation, 2. aktualisierte Auflage 2011. XIV, 744 Seiten, 46 Euro
(Subskriptionspreis bis 31. Januar 2012: 37 Euro).

Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart.

ISBN 978-3-7692-5522-5


Apothekerin Luise Baumann, Braunschweig


Einfach und schnell bestellen


Per Post: Deutscher Apotheker Verlag, Postfach 10 10 61, 70009 Stuttgart

Per Telefon: 0711 – 2582 341

Per Fax: 0711 – 2582 290

Per Freecall: 0800 – 2990 000 (zum Nulltarif mit Bandaufzeichnung)

Per E-Mail: service@deutscher-apotheker-verlag.de

Im Internet: www.buchoffizin.de




DAZ 2011, Nr. 50, S. 125

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.