Apothekenjubiläum

350 Jahre Schwanen-Apotheke, Hamburg Alt-Osdorf

Pünktlich zum 350-jährigen Jubiläum präsentiert sich eine der ältesten Apotheken Norddeutschlands, die Schwanen-Apotheke in Hamburg Alt- Osdorf, im neuen Glanz.

350 Jahre Schwanen-Apotheke, Hamburg Alt-Osdorf


Abb. 1: Die Schwanen-Apotheke, im Volksmund Fischmarkt-Apotheke genannt. (Historische Museen Hamburg-Altonaer Museum) Foto: Emil Puls, Kl. Elbstraße 20, März 1937

Nach 38 Jahren hat sich der erste vollständige Umbau für die Schwanen-Apotheke gelohnt. Der für den Kunden zugängliche Bereich wurde neu gestaltet und der enge Eingangsbereich wurde zugunsten einer offenen Raumstruktur entfernt. Ein neues Lichtkonzept, Klimaanlage, sowie Sitzmöglichkeiten und eine Spielecke für Kinder sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre für die gesamte Familie.

Die Geschichte der Schwanen-Apotheke geht weit zurück und begann in Altona. Hier stand einst die "Apotheke zum weißen Schwan" – später "Schwanen-Apotheke" am Fischmarkt 2. Sie wurde deshalb im Volksmund auch "Fischmarkt-Apotheke" genannt (Abb. 1).

Noch vor der Verleihung (1664) der Stadtrechte an die Gemeinde Altona, unterzeichnete König Friedrich III. von Dänemark am 10. Januar 1661 das erste Privilegium in Altona zur Haltung einer Apotheke in Altona. Die Original-Urkunde des Privilegs wird heute in der "Königlich Deutschen Cammer" zu Kopenhagen aufbewahrt, während der Entwurf im Landesarchiv in Schleswig zu finden ist.

Seitdem zählt die Schwanen-Apotheke 19 Privilegieninhaber:

01. Conrad Schopler 10.01.1661

02. Henning Wetgen 06.03.1680

03. Werner Schwarz 00.00.1702

04. Mauritius Theodorus Adolphi 26.03.1726

05. Nicolas Conrad Beck 10.05.1749

06. Zacharias Detlev Hertel 00.04.1758

07. Titus Schröder 27.04.1772

08. Adam Detlev Labesius 21.01.1778

09. Georg Christian Erich Behre 22.04.1807

10. Heinrich Spaickhaver 14.01.1834

11. Heinrich Friedrich Schultz 04.08.1842

12. Fritz Constantin Vasmer 04.05.1850

13. Dr. Johann Adolph Hinrich Langenfurth 16.06.1879

14. Martin Carl Gottfried Kindler 10.05.1892

15. Siegmund Memelsdorff 23.06.1898

16. Hans Heubach 01.05.1937

17. Dr. Hans-Werner Bellingrath 01.05.1956

18. Gerhard List 01.10.1994

19. Dr. Mario Augusto Fichera 01.08.2008

Im Juli 1937 führte die Neuplanung und Erweiterung des Fischereihafengeländes zu einer Verlegung der königlich privilegierten Apotheke nach Hamburg Osdorf, Am Eichenplatz 16. Durch die Vergrößerung Osdorfs und den hiermit verbundenen vierspurigen Ausbau der Osdorfer Landstraße lag die Apotheke plötzlich abseits vom Publikumsverkehr. Eine erneute Verlegung wurde notwendig. Die alteingesessenen Osdorfer werden sich noch an den 3. März 1973 erinnern, als sich zum ersten Mal die Pforten der Schwanen-Apotheke am Rugenbarg 9 öffneten.

Seit 2008 ist der neue Inhaber, Dr. Mario Fichera, unermüdlich für seine Kunden im Einsatz. Die Gesundheit der Kunden stand und steht für das engagierte Team der Schwanen-Apotheken immer an erster Stelle. Teilnahme an Fortbildungen sowie an Ringversuchen zur Qualitätssicherung von in der Apotheke hergestellten Rezepturen garantieren kompetente, auf dem neuesten Stand der Wissenschaft stehende Be ratung.

Die Schwanen-Apotheke gehört nun seit mehr als 75 Jahren zu Hamburg Osdorf. Im Vergleich zu den 350 Jahren seit ihrer Gründung erscheint das nicht sehr lange. Trotzdem könnte man meinen, sie sei schon immer hier gewesen.

Das engagierte Team der Schwanen-Apotheke in Hamburg. Foto: privat

Gerhard List (Inhaber 1994 – 2008)

Dr. Mario Fichera (Inhaber seit 2008)

(Schwanen-Apotheke, Dr. Mario A. Fichera, Rugenbarg 9, 22549 Hamburg, Internet: www.schwanen-apotheke-hamburg.de)

DAZ 2011, Nr. 50, S. 141

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)