Weiterbildungsakademie der BAK
Nachfolgend gibt die Weiterbildungsakademie Seminare bekannt, die als Weiterbildungsseminare im Sinne der Weiterbildungsordnungen der Apothekerkammern der Länder anerkannt sind.
Die Veranstaltungen sind gemäß folgendem Schema aufgeführt:
Veranstalter mit Anmeldeadresse
1) Titel
2) Gebiet
Seminar Nr.
1. Thema (Modul)/Unterthema
2. Thema (Modul)/Unterthema
entsprechend den von der Bundesapothekerkammer verabschiedeten Seminarinhalten
Anrechenbare Stunden
3) Datum, Ort der Veranstaltung
4) Kosten
LAK Baden-Württemberg
Villastraße 1, 70190 Stuttgart, Tel. (07 11) 9 93 47 36, Fax (07 11) 9 93 47 43
Akkred.-Nr.: BAK/WB/2011/206
1) -
2) Allgemeinpharmazie
A: Kompetenzen für die Pharmazeutische Praxis
Modul 1: Arzneimitteltherapie, pharmazeutische Beratung und Betreuung bei wichtigen und häufigen Krankheitsbildern
1.2 Pharmazeutische Betreuung von Patienten mit Diabetes mellitus
8 Stunden
3) 25. Mai 2012, Stuttgart
4) 120 Euro
Akkred.-Nr.: BAK/WB/2011/207
1) -
2) Allgemeinpharmazie
A: Kompetenzen für die Pharmazeutische Praxis
Modul 1: Arzneimitteltherapie, pharmazeutische Beratung und Betreuung bei wichtigen und häufigen Krankheitsbildern
1.4 Pharmazeutische Betreuung von Patienten mit Asthma bronchiale und COPD
8 Stunden
3) 15. Februar 2012, Stuttgart
4) 120 Euro
Akkred.-Nr.: BAK/WB/2011/208
1) -
2) Allgemeinpharmazie
A: Kompetenzen für die Pharmazeutische Praxis
Modul 1: Arzneimitteltherapie, pharmazeutische Beratung und Betreuung bei wichtigen und häufigen Krankheitsbildern
1.6 Pharmazeutische Betreuung von Patienten mit Hauterkrankungen
8 Stunden
3) 26. September 2012, Stuttgart
4) 120 Euro
Akkred.-Nr.: BAK/WB/2011/209
1) -
2) Allgemeinpharmazie
A: Kompetenzen für die Pharmazeutische Praxis
Modul 2: Arzneimitteltherapie und pharmazeutische Beratung bei besonderen Patientengruppen
2.1 Besonderheiten der Pharmakotherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Kindern
8 Stunden
3) 17. Oktober 2012, Stuttgart
4) 120 Euro
Akkred.-Nr.: BAK/WB/2011/210
1) -
2) Allgemeinpharmazie
A: Kompetenzen für die Pharmazeutische Praxis
Modul 2: Arzneimitteltherapie und pharmazeutische Beratung bei besonderen Patientengruppen
2.3 Besonderheiten der Pharmakotherapie bei geriatrischen Patienten
8 Stunden
3) 11. Mai 2012, Stuttgart
4) 120 Euro
Akkred.-Nr.: BAK/WB/2011/211
1) -
2) Allgemeinpharmazie
A: Kompetenzen für die Pharmazeutische Praxis
Modul 5: Arzneimittelinformation in der Apotheke
8 Stunden
3) 9. Juli 2012, Heidenheim
4) 120 Euro
Akkred.-Nr.: BAK/WB/2011/212
1) -
2) Allgemeinpharmazie
A: Kompetenzen für die Pharmazeutische Praxis
Modul 6: Arzneimittelherstellung in der Apotheke
8 Stunden
3) 7. März 2012, Tübingen
4) 120 Euro
Akkred.-Nr.: BAK/WB/2011/213
1) -
2) Allgemeinpharmazie
A: Kompetenzen für die Pharmazeutische Praxis
Modul 7: Prävention und Gesundheitsförderung in der Apotheke
4 Stunden
3) 18. Oktober 2012, Stuttgart
4) 60 Euro
Akkred.-Nr.: BAK/WB/2011/221
1) -
2) Allgemeinpharmazie
A: Kompetenzen für die Pharmazeutische Praxis
Modul 8: Bewertung klinischer Studien / EBM
8 Stunden
3) 13. Oktober 2012, Stuttgart
4) 120 Euro
Akkred.-Nr.: BAK/WB/2011/214
1) -
2) Allgemeinpharmazie
B: Management-Kompetenzen
Modul 1: Projektmanagement
4 Stunden
3) 6. März 2012, Stuttgart
4) 60 Euro
Akkred.-Nr.: BAK/WB/2011/215
1) -
2) Allgemeinpharmazie
C: Persönliche Kompetenzen
Modul 1: Personalführung
6 Stunden
3) 11. Juli 2012, Stuttgart
4) 90 Euro
DAZ 2011, Nr. 47, S. 141