Praxis

Knifflige Fragen – kompetente Antworten

Die neue DAZ-Rubrik "Fragen aus der Praxis"

Von Doris Uhl

Die Anforderungen an die Beratungstätigkeit der Apotheker sind heute schon hoch. Sie könnten, sollte die Umsetzung des ABDA/KBV-Konzeptes gelingen, weiter steigen. Umso wichtiger sind der schnelle Zugriff auf aktuelle Informationen und Literatur in der Apotheke. So lassen sich viele Anfragen von Ärzten und Patienten schnell und unkompliziert lösen. Doch immer wieder tauchen Fragen auf, die sich nicht so einfach beantworten lassen. Dann ist guter Rat gefragt, den man auf vielfältige Art und Weise erhalten kann, zum Beispiel mithilfe von Kammern und Verbänden, Experten oder Kollegen. In unserer neuen Rubrik "Fragen aus der Praxis" werden wir solche Fragen und Antworten vorstellen und Ihnen zugleich ein Forum für den Austausch untereinander bieten.
Foto: DAZ/du
Das RAIZ der Apotheke des Schwarzwald-Baar Klinikums Villingen-Schwenningen steht rund 290 Apotheken für pharmazeutisch-pharmakologische Fragen zur Verfügung.

Treten in der Praxis Fragen auf, die sich im Alltag nicht mehr schnell mit den zur Verfügung stehenden Mitteln beantworten lassen, dann sind Landes(apotheker)kammern und -verbände eine gute Anlaufstelle. Viele haben ein effizientes Netzwerk erarbeitet, mit denen Kolleginnen und Kollegen schnell geholfen werden kann. Ein Beispiel ist die LAK Baden-Württemberg.

RAIZ stehen für kollegialen Austausch

Seit 1999 steht Apotheken in Baden-Württemberg ein Netzwerk von zehn Regionalen Arzneimittelinformationszentren (RAIZ) zur Verfügung (s. Kasten). Neben dem Info-Center der Kammergeschäftsstelle, das sich bevorzugt um Fragen aus dem praktischen Apothekenalltag kümmert, werden klinisch-pharmazeutische und pharmakologische Fragen von den RAIZ bearbeitet. Alle RAIZ zeichnen sich dadurch aus, dass sie anerkannte Weiterbildungsstätten für Arzneimittelinformation sind, mit Fachapothekern für Arzneimittelinformation besetzt sind, über umfangreiche Bibliotheken und Zugriff auf alle wichtigen Datenbanken verfügen. Sie stehen für Anfragen von Patienten, Ärzten oder Krankenkassen aus den Apotheken in ihrem Umfeld zur Verfügung.

Foto: DAZ/du
Dr. Carolin Schuhmacher und Dr. Matthias Fellhauer, Apotheke des Schwarzwald-Baar-Klinikums Villingen Schwenningen, sichten den Fragenpool der RAIZ-Anfragen für die DAZ.

Zu diesen RAIZ zählt die Apotheke des Schwarzwald-Baar Klinikums Villingen-Schwenningen. Sie ist für die rund 290 Apotheken des Einzugsgebiets Alpirsbach-Rheinfelden-Friedrichshafen zuständig. In der regionalen Zuordnung sieht Dr. Matthias Fellhauer, Leiter der Apotheke, nicht nur Vorteile hinsichtlich der Effizienz. Im Gespräch mit der DAZ betonte er, dass vor allem der kollegiale Austausch vor Ort gefördert werde. Im Schnitt werden etwa 80 Fragen pro Jahr durch das RAIZ in Villingen-Schwenningen beantwortet. Sie reichen von Nachfragen zu Neben- und Wechselwirkungen, zu Problemen bei der Anwendung, zu Medikationsplänen bis hin zu Fragen zum Sinn einzelner Arzneimittelverordnungen. Wer in Baden-Württemberg eine Anfrage hat, sollte sich zunächst telefonisch mit seinem RAIZ in Verbindung setzen. Dabei kann die Frage gleich präzisiert und die Dringlichkeit besprochen werden. Für die Bearbeitung muss der Fragesteller dann ein Formular (siehe hier) ausfüllen und an das RAIZ schicken. Die Formularvordrucke finden sich auf den Seiten der LAK Baden-Württemberg unter www.lak-bw.de. Anworten werden in der Regel innerhalb weniger Tage gegeben. Die Kosten für diesen Service trägt die LAK Baden-Württemberg.

RAIZ und AMINO

Das RAIZ in Villingen-Schwenningen verfügt inzwischen über einen Fundus von über 900 Anfragen und Anworten, die teilweise auch in die AMINO-Datenbank eingeflossen sind. AMINO ist ein Gemeinschaftsprojekt einiger (Landes)apothekerkammern (s. Kasten AMINO) sowie der Universitätsbibliothek der TU Braunschweig, die in einer Datenbank Anfragen von allgemeinem Interesse sammelt mit dem Ziel, die Arbeit der Arzneimittelinformationsstellen zu erleichtern.

Regionale Arzneimittelinformationszentren der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg


  • Zentralapotheke Caritas-Krankenhaus, Bad Mergentheim

  • Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg

  • Apotheke des Universitätsklinikums Heidelberg

  • Apotheke Kliniken Heidenheim

  • Apotheke des Städtischen Klinikums Karlsruhe

  • Zentralapotheke im Paracelsus-Krankenhaus Ruit

  • Apotheke des Klinikums Stuttgart - Katharinenhospital

  • Universitätsapotheke Tübingen

  • Apotheke des Universitätsklinikums Ulm

  • Apotheke Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH

AMINO


An der Arbeitsgemeinschaft der Arzneimittelinformationsstellen ( AMINO) sind folgende Apothekerkammern beteiligt:

  • LAK Baden-Württemberg

  • Bayerische Landesapothekerkammer

  • Apothekerkammer Berlin

  • Landesapothekerkammer Brandenburg

  • Apothekerkammer Bremen

  • Apothekerkammer MecklenburgVorpommern

  • Apothekerkammer Niedersachsen

  • Apothekerkammer Nordrhein

  • Sächsische Landesapothekerkammer

  • Apothekerkammer Sachsen-Anhalt

  • Landesapothekerkammer Thüringen

Die neue DAZ-Rubrik: Fragen aus der Praxis

RAIZ-Informationen für DAZ-Leser. In der DAZ wird das RAIZ der Apotheke des Schwarzwald-Baar Klinikums Villingen-Schwenningen in der neuen Rubrik "Fragen aus der Praxis" in regelmäßiger Folge spannende und für den Apothekenalltag wichtige klinisch-pharmazeutische und pharmakologische Fragen und Antworten veröffentlichen. Damit können auch weitere Kollegen, Patienten und Ärzte von der Arbeit des RAIZ in Villingen-Schwenningen profitieren.


Warum nicht auf Rezept? Fragen aus der Praxis beantworten auch Apothekerinnen des Instituts für Sozialpolitik in Bremen. Hier geht es vor allem um Probleme, die sich aus den Regelungen zur Erstattungsfähigkeit von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Hilfsmitteln für gesetzlich Versicherte ergeben. In der Vergangenheit haben wir hierzu mehrere Probleme zu dem Thema "Nicht auf Rezept" veröffentlicht. Auch diese Fragen und Antworten werden Sie in Zukunft in unserer neuen Rubrik finden.


Wer hilft bei Rezepturproblemen? Vielen DAZ-Lesern ist sicher die Serie "Rezepturprobleme erkennen und lösen" von Apotheker Dr. Gerd Wolf bekannt. Seit über 25 Jahren beschäftigt er sich mit Rezepturfragen aus dem Apothekenalltag. Anfragen erhält er nicht nur aus seinem Bundesland Rheinland-Pfalz. Auch Dr. Wolf wird in Zukunft wichtige Anfragen und Lösungsmöglichkeiten zu Rezepturproblemen in unserer neuen Rubrik "Fragen aus der Praxis" beantworten.

Ein Forum für DAZ-Leser

Die Rubrik Fragen aus der Praxis soll darüber hinaus aber vor allem auch ein Forum für Sie, die Leser der DAZ sein. Gerne können Sie sich mit Fragen an uns wenden. Wir helfen Ihnen weiter, sei es mit der Hilfe von Publikationen in der DAZ, sei es unter Hinzuziehung von ausgewiesenen Experten. Gerne veröffentlichen wir aber auch Ihre Antworten zu interessanten Anfragen Ihrer Ärzte oder Patienten.

Nutzen Sie unsere neue Rubrik als Plattform für einen spannenden Austausch mit Kollegen und Fachleuten!



DAZ 2011, Nr. 22, S. 53

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.