Seite 3

Eine gute Wahl

Eine gute Wahl ist es auf jeden Fall, wenn Sie am kommenden Wochenende (25. bis 27. März) zur Interpharm nach Hamburg kommen. Deutschlands größter wissenschaftlich-pharmazeutischer Fortbildungskongress empfängt Sie im Congress Center Hamburg mit einem Fortbildungsprogramm der Spitzenklasse. Aus über 50 Vorträgen, Seminaren und Diskussionsrunden können Sie Ihr persönliches Fortbildungsprogramm zusammenstellen.

Das Wissenschaftliche Programm befasst sich beispielsweise mit den Themen Schutzschild Haut, Erkrankungen des ZNS und dem aktuellen Thema Stress-Patient und Burn-out.

Wirtschaftlich und berufspolitisch Interessierte finden spannende Vorträge und Diskussionsrunden auf der Wirtschafts-Interpharm: zum Beispiel Case Management, Apothekenbetriebsordnung, die Frage nach der Anzahl der Apotheken, Bonusmodelle, Betriebsvergleiche und AMNOG. Das Forum Arzneimittelrecht greift für rechtlich Interessierte aktuelle Themen wie beispielsweise Retaxationen oder das Outsourcing von Apothekenleistungen auf. Auch für PTA und PKA bietet die Interpharm ein volles Programm mit dem Dermokosmetik-Tag und dem PTAheute -Kongress.

Gerade in Zeiten von Gesundheitsreformen wie AMNOG, in denen die Apotheke in der Gesellschaft und Politik immer mehr unter Beobachtung steht, ist es wichtig, die Beratungsleistung in der Apotheke zu stärken. Mit Ihrer Teilnahme an der Interpharm zeigen Sie, dass Sie sich den zukünftigen Herausforderungen stellen.

Apropos Herausforderungen: Die Apotheken werden sich in Zukunft mit neuen Herausforderungen konfrontiert sehen. Geht es nach den Vorstellungen der Politik, sollen die Apotheken in Zukunft eine größere Rolle in der Integrierten Versorgung spielen, in Netzwerken, sie sollen sich zu Gesundheitszentren entwickeln. Und sie sollen eine größere Rolle in der Prävention einnehmen. Hier gibt es Potenziale und große Chancen, die verstärkt genutzt werden sollten. Das geht zumindest aus den Wahlprüfsteinen der großen Parteien in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz hervor, die sich am kommenden Wochenende zur Wahl stellen.

Ich habe mir diese Wahlprüfsteine im Hinblick auf das Gesundheitswesen und den Platz der Apotheke in diesem Gesundheitswesen angesehen. Es ist erstaunlich (oder eben auch nicht), wie sich die Aussagen der Parteien ähneln. CDU, SPD, FDP, Die Grünen und Die Linke – alle stellen den wertvollen und wichtigen Dienst der Apotheken in unserer Gesellschaft heraus. Alle wollen die Apotheke in ihrer heutigen Form erhalten, stärker nutzen und das Qualitätsniveau ausbauen. Die flächendeckende Versorgung soll erhalten bleiben, die wirtschaftliche Attraktivität von Apothekenstandorten im ländlichen Raum sollen durch integrierte Versorgungskonzepte gesteigert werden.

Einig sind sich die Parteien beim Thema Pick-up-Stellen: fast alle wollen sie weg haben. Die CDU in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sieht auch keinen Anlass, die Arzneimittelversorgung und das Apothekenwesen weiter zu liberalisieren. Sie sehen keine Notwendigkeit für eine Änderung des bestehenden Fremd- und Mehrbesitzverbots. Die SPD in Baden-Württemberg hält ebenfalls von Pick-up-Stellen nichts und wendet sich entschieden gegen eine "Deformation des Apothekers zum Arzneimittelkaufmann".

Die FDP in Baden-Württemberg will die Bürokratie reduzieren. Ähnlich die FDP in Rheinland-Pfalz: ihr ist es bewusst, dass es einen Interessenskonflikt zwischen Gesundheits- und Wirtschaftspolitik gibt – ein freies Spiel der Kräfte ist hier kaum denkbar. Man wisse auch, dass Fremd- und Mehrbesitz keinesfalls zwangsläufig die Preise sinken lasse, und auch hier: Pick up muss weg.

Die Grünen in Rheinland-Pfalz sehen dagegen das Entstehen neuer Vertriebsformen im Arzneimittelbereich durchaus positiv. Apothekenverbünde, "in denen sich inhabergeführte Apotheken unter einem gemeinsamen Markennamen zusammenschließen, können zu einer stärkeren Zielgruppenorientierung führen", meinen sie. Den Fremd- und Mehrbesitz sehen sie zwar kritisch, aber es gebe keine Hinweise, dass die Arzneimittel- und Versorgungssicherheit gefährdet werde.

Bei der Linken in Rheinland-Pfalz ist die Position dagegen eindeutig: sie steht marktwirtschaftlichen Überlegungen in der Gesundheitsversorgung grundsätzlich ablehnend gegenüber. Sie wollen den Versandhandel nur für nichtrezeptpflichtige Arzneimittel, womit auch Pick up vom Tisch wäre. Fremd- und Mehrbesitz kommt für sie nicht infrage.

Diese wenigen Beispiele zeigen: Weitgehende Einigkeit der Parteien zur Apotheke. Alle wollen sie und schätzen ihre Leistungen – aber mehr bezahlen will niemand dafür. Die Wahl wird nicht einfach. Ich wünsche Ihnen auf jeden Fall eine gute Wahl.


Peter Ditzel



DAZ 2011, Nr. 12, S. 3

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.