Hirnforschung

Der Thalamus geht zuerst schlafen

Sind normalerweise die Aktivitäten von Thalamus und Großhirnrinde eng miteinander verknüpft, scheint beim Einschlafen eine zeitliche Verzögerungen zwischen beiden aufzutreten. Offensichtlich knipst der Thalamus als erster die Lichter aus, so dass das Bewusstsein mit ungefilterten Informationen konfrontiert wird und sich eventuell deshalb die Wahrnehmung des Menschen kurz vor der Nachtruhe verändert.

Der Thalamus geht zuerst schlafen

Oft nehmen Personen im geistigen Dämmerzustand Dinge wahr, die in Wirklichkeit nicht vorhanden sind. Französische Wissenschaftler erklären diese Erscheinungen als mögliche Fehlinterpretationen bestimmter Signale, die unzensiert auf die Großhirnrinde treffen. Grund dafür könnte eine vorzeitige verminderte Aktivität des Thalamus beim Einschlafen sein. Als Hirnareal, das dem Bewusstsein eines Menschen als Filter vorgeschaltet ist, bewertet der Thalamus eingehende Informationen und entscheidet über deren Weiterverarbeitung. Offensichtlich geht er als erster "schlafen" und fährt seine Systeme herunter. Die Signale gelangen dann ungeprüft zum Bewusstsein in der Großhirnrinde und können dort für Halluzinationen sorgen. Untersucht wurde dieser Effekt bei 13 Probanden, denen zur Behandlung einer Epilepsie-erkrankung Elektroden ins Gehirn eingesetzt worden waren. Über diese Kontaktstellen konnten die Forscher nun die Aktivitäten entsprechender Hirnregionen währen des Einschlafprozesses überwachen, wie es über normale Hirnstrommessungen nicht so exakt möglich wäre. In der Auswertung wurde deutlich, dass offensichtlich der Thalamus zuerst in den Schlaf fällt, die Großhirnrinde dagegen erst einige Minuten später. Warum diese zeitliche Verschiebung auftritt, ist bislang noch nicht geklärt. war

Quelle Magnin, M. et al.: PNAS, Online-Vorabpublikation, DOI 10.1073/pnas.0909710107

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)