Termine

Termine

Termine der nächsten 10 Tage

Berlin
FU, Pflanzenphysiologie
Königin-Luise-Str. 12 – 16
24. 2.

19.30 – 21.00 h
Hormonersatztherapie – Grundlagen und pharmazeutische Praxis

(PD Dr. Kristina Jenett-Siems, Berlin)
AK Berlin/Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Berlin-Brandenburg
Berlin
Apothekerkammer
Littenstr. 10
25. 2.

20.00 – 22.30 h
Vorstellung der aktuellen Insulinpens und praktische Anleitung

(E. Helfrich-Brand)
Anmeldung: www.akberlin.de
Berlin
bbz Chemie
Adlergestell 333
26./27. 2.

14.00 – 19.00 h
10.00 – 15.00 h
Praktikum: Corticoide – Lernen aus den ZL-Ringversuchen

Kontakt: LAK Brandenburg, Potsdam, Sabine Klatt, Tel. (03 31) 8 88 66 18,
service@lakbb.de, www.lakbb.de
Essen
Unikliniken, Verw.geb.
Hufelandstr. 55
22. 2.
20.00 h
Neurodegenerative Erkrankungen des Alters

(Dr. L. Schneider, Wuppertal)
AK Nordrhein
Goch
Kongresszentrum Kastell
Kastellstr. 3
23. 2.

20.00 h
Psychopharmaka im Alter: Nutzen und Risiken

(Dr. Constanze Schäfer)
AK Nordhein
Halle
Institut für Pharmazie
W.-Langenbeck-Str. 4
24. 2.

17.00 h
Entwicklungen von Hemmstoffen verschiedener Apikoplast-Funktionen –

Möglichkeiten und Grenzen einer universitären Wirkstoffentwicklung

(Prof. Dr. M. Schlitzer, Marburg)
Hannover
Inst. für Geschichte der Veterinärmedizin
Bischofsholer Damm 15
25. 2.

20.00 h
Neue Influenza A/H1N1: Pandemie und Impfstoffe

(Dr. J. Cramer, Hamburg)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Hannover
Köln
Uniklinik, LFI-Gebäude
Kerpener Str. 62
22. 2.

20.00 h
Neue Rechtsvorschriften und deren Bedeutung für die pharmazeutische

Praxis (Monika Paul, Köln)
AK Nordrhein
Köln

Uni-Klinik, LFI-Gebäude
Kerpener Str. 62
25. 2.

20.00 h
Was gab es Neues auf dem Arzneimittelmarkt 2009?

(Prof. Dr. G. Kojda, Köln)
AK Nordrhein
Ludwigshafen
Heinrich-Pesch-Haus
Frankenthaler Str. 229
24. 2.

19.30 h
Neue Arzneistoffe 2009 – kritisch bewertet

(Prof. Dr. H. Morck, Eschborn)
Anmeldung: LAK RLP, Fax (01 31) 2 70 12-31, meike.schug@lak-rlp.de
Lüneburg

Dr. von Morgenstern Schulen
Am Schwalbenberg 18
21. 2.

10.00 – 13.00 h
Tag der offenen Tür

Kontakt: info@morgenstern-schulen.de
Mainz
Erbacher Hof
Grebenstr. 24 – 26
23. 2.

19.30 h
Aktueller Stand von Beratung und Impfungen in der Apotheke

(Prof. Dr. M. Pietsch, Mainz)
Anmeldung: LAK RLP, Fax (0 61 31) 2 70 12-31, meike.schug@lak-rlp.de
Mainz

Institut für Pharmazie und Biochemie
Staudinger Weg 5
24. 2.

20.15 h
RNase P – von der RNA-Welt zur Protein-Welt

(Prof. Dr. R. Hartmann, Marburg)
Marburg
Ahrens-Panorama-
Restaurant
Universitätsstraße
24. 2.

20.00 h
Darmkrebs: vorbeugen, erkennen, behandeln

Expertenrunde für Apotheker und Ärzte
Mannheim
Klinikum, Neubau Ost
Haus 12, Hörsaal H05
22. 2.

20.00 h
Die neuen Arzneistoffe 2009 – eine kritische Wertung

(Prof. Dr. H. Morck, PZ, Eschborn)
LAK Baden-Württemberg
Walting bei Eichstätt

Hotel Gut Moierhof
Leonhardistr. 11
22. – 24. 2.
Sachkunde nach Gefahrstoffverordnung und Chemikalienverbotsverordnung

(einschließlich GHS und REACH). Fachl. Leitung: Apotheker H. Hörath, Hof
Wuppertal
Bergische Universität, Geb. L, Gaußstr. 20
23. 2.

19.45 h
Männliche Seele, weibliche Seele, wo liegen die Unterschiede?

(Dr. Christina Ding-Greiner, Heidelberg)
AK Nordrhein

Termine zum Vormerken

Dortmund
Poseidon Grill
Körner Hellweg 68
11. 3.

19.30 h
ADEXA-Info-Treff

Kontakt: Dr. Mana Majdpour, Tel. (02 31) 13 63 58
ADEXA – Die Apothekengewerkschaft
Dresden
Sächs. Landesärztekammer, Schützenhöhe 16
27. 2.

9.30 – 13.00 h
Wenn der Kopf zu bersten scheint. Migräne: Krankheit und Therapie

(Dr. M. Laufer/Prof. Dr. Karen Nieber, Leipzig)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Sachsen
Anmeldung: Fax (0 37 44) 36 93-29, dr.th.maschke@gmx.de
Düsseldorf
MNR-Klinik, Geb. 13.55
Hörsaal 13 A
11. 3.

20.00 h
Arzneimitteltherapie im fortgeschrittenen Alter

(Prof. Dr. Regina Kahl, Düsseldorf)
AK Nordrhein
Frankenthal
Congress Forum
Stephan-Cosacchi-Platz 5
21. 3.

14.00 h
Mitgliederversammlung des Apothekerverbands Rheinland-Pfalz

Halle
Martin-Luther-Universität
Universitätsplatz
4. 3.

19.00 h
Neue Arzneimittel 2009

(Prof. Dr. H. Morck, PZ, Eschborn)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Halle
Hamburg
Legendär
Eppendorfer Weg 200
8. 3.

19.30 h
ADEXA-Info-Treff

Kontakt: Gisa Haeger, Tel. (0 40) 5 89 05 18
ADEXA – Die Apothekengewerkschaft
Hannover
Restaurant Gustino
Karmarschstr. 43 a
10. 3.

19.30 h
ADEXA-Info Treff: Rabattverträge und die Änderungen im Gesundheitswesen

Kontakt: Inge Zois, Tel. (05 11) 62 58 69
ADEXA – Die Apothekengewerkschaft
Kleve
Parkhotel Schweizerhaus
Materborner Allee 3
9. 3.

20.00 h
Entwicklungen in der Palliativpharmazie

(Klaus Ruberg, Wesseling)
AK Nordrhein
Koblenz

Rheinkaserne, Geb. 13
Andernacher Str. 100
1. 3.

20.15 h
Nahrungsergänzungsmittel und ihre Abgrenzung zu Arzneimitteln

(Dr. H. Tschiersky-Schöneburg, Braunschweig)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Rheinland
Koblenz
FH, Neubau, Bereich II
Konrad-Zuse-Str. 1
3. 3.

19.30 h
Aktueller Stand der Beratung und Impfungen in der Reisemedizin

(Prof. Dr. Dr. B. Jansen, Mainz)
Anmeldung: LAK RLP, Fax (0 1 31) 2 70 12-31, meike.schug@lak-rlp.de
Mülheim

Ev. Krankenhaus
Wertgasse 30
9. 3.

20.00 h
Refluxerkrankungen
(Dr. H. Liekfeld, Mülheim)
AK Nordrhein
Villingen/Schwenningen

Neue Tonhalle
27./28. 3.
Arzneimittel und Leber – wächst die Leber mit ihren Aufgaben?

Schwarzwälder Frühjahrskongress der LAK Baden-Württemberg

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)