Festveranstaltung zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Dieter Höltje

Der Leiter der WE Pharmazie, Prof. Dr. Jörg Breitkreutz begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, unter ihnen Prof. Höltjes Ehefrau Monika, die Gastredner sowie Kolleginnen und Kollegen des Fachs Pharmazie, ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Professor Höltje, Mitglieder der Fachschaft Pharmazie und Studierende. Im Laufe der Veranstaltung überreichte Professor Breitkreutz ein Geschenk im Namen der WE.
Prof. Dr. Camille G. Wermuth von Prestwick Chemical, ein langjähriger Freund und Weggefährte von Professor Höltje, hielt die Laudatio, und gab einen humorvollen und sehr persönlichen Überblick in Wort und Bild über die Etappen im Leben des Jubilars. Mit einem Hinweis auf bisher ungelöste Erklärungsansätze im Bereich der Struktur-Wirkungs-Analyse von Arzneistoffen fand Professor Wermuth abschließend eine gelungene Überleitung zum Festvortrag.
Den wissenschaftlichen Teil der Veranstaltung gestaltete Prof. Dr. Jürgen Bajorath von der Abteilung Life Science Informatics der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit einem eindrucksvollen Vortrag zum Thema "Navigating SAR Landscapes". Hierin stellte Professor Bajorath einen sehr interessanten, computergestützten Ansatz zur theoretischen Analyse von Struktur-Wirkungs-Beziehungen von Arzneistoffen vor. An den anspruchsvollen Vortrag schloss sich eine angeregte Diskussion mit dem Auditorium an.
Professor Höltjes Forschungsschwerpunkte in Düsseldorf umfassten molekulare Wechselwirkungen von Arzneistoffen mit deren Zielstrukturen sowie die Modellierung von Proteinen. Die von ihm entwickelten theoretischen Untersuchungsmethoden trugen maßgeblich zur Etablierung des Molecular Modelling im Bereich der Pharmazeutischen Wirkstoffentwicklung bei.
Zum Ausklang des Abends bot sich die Gelegenheit, bei einem kalten Buffet und Prosecco in gemütlicher Atmosphäre auf den Ehrengast anzustoßen.
Die Pharmazie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf fühlt sich Professor Höltje und seinen wegweisenden Arbeiten auf dem Bereich der theoretischen Wirkstoffforschung sehr verbunden und wünscht ihm für seinen weiteren wissenschaftlichen und persönlichen Weg alles Gute, viel Erfolg und gute Gesundheit.
Die WE Pharmazie der HHUD
