Termine

Termine

Termine der nächsten 10 Tage

Bonn
Pharmazeutisches Institut
Gerhard-Domagk-Str. 3
1. 2.
17.00 h
Pharmakovigilanz in Deutschland: Stand und zukünftige Entwicklungen
(Dr. Ulrich Hagemann, Bonn)
Pharmazeutisches Kolloquium
Braunschweig
Dr. von Morgenstern
Schulen, Freisestr. 14
1. 2.
19.00 h
Info-Abend: Ausbildung BTA, CTA, PTA, Kosmetikerin
Kontakt: info@morgenstern-schulen.de
Braunschweig
Dr. von Morgenstern
Schulen, Freisestr. 14
2. 2.
10.00 – 14.00 h
Tag der offenen Tür
Kontakt: info@morgenstern-schulen.de
Braunschweig
TU, HS MS 1.1
Mendelssohnstr. 1
4. 2.
20.15 h
Sonnenschutz 2010 – was kann man von aktuellen Produkten erwarten?

(Prof. Dr. Rolf Daniels, Tübingen)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Braunschweig
Freiburg

Otto-Krayer-Haus
Albertstr. 25
3. 2.
17.15 h
Biomimetic synthesis of Polycyclic alkaloids
(Prof. Erwann Poupon, Université Paris Sud)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Südbaden
Hamburg
Institut für Pharmazie
Bundesstr. 45
2. 2.
19.30

h

Orales Insulin – neue Entwicklungen
(Prof. Dr. Lutz Heinemann, Neuss)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Hamburg
Heidelberg
Medizinische Klinik
Im Neuenheimer Feld 410
2. 2.

20.00 h
Der geriatrische Patient in der Apotheke

(Dr. Brigitte Metz, Karlsruhe)
LAK Baden-Württemberg
Kiel
Pharmazeutisches Institut
Gutenbergstr. 76
2. 2.
20.00 h
Das Dilemma des Apothekers vor allem bei älteren Patienten – Anforderungen an die Beratung in der Offizin (Dr. Jörg Wittis, Schleiz)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft, DPhG, Schleswig-Holstein
Koblenz

FH, Bereich II, Raum 009
Konrad-Zuse-Str. 1
30. 1.
15.00 – 18.30 h
Sucht und Substitution
(Prof. Dr. R. Kiesslich, Dr. M. Elis, Dr. H. Liekfeld)
Anmeldung: LAK RLP, Fax (0 61 31) 2 70 12-31, karin.ebling@lak-rlp.de
Leipzig

Inst. f. Pharm. Biologie
Johannisallee 21/23
4. 2.
16.00 h
Ethnopharmakologie – neue Arzneistoffe und Nahrungsergänzungsmittel?
(Prof. Dr. M. Heinrich, London)
Universität Leipzig, LS Pharmazeutische Biologie
Lörrach

Restaurant Kranz
Basler Str. 90
2. 2.
20.00 h
Neue Arzneimittel in der Selbstmedikation

(Dr. K. Diers, Stuttgart)
LAK Baden-Württemberg
Magdeburg

Dr. von Morgenstern
Schulen, Beimsstr. 91A
30. 1.
10.00 – 13.00 h
Tag der offenen Tür
Kontakt: info@morgenstern-schulen.de
Marburg
Inst. Gesch. d. Pharmazie
Roter Graben 10
3. 2.

19.00 h
Reiseeindrücke eines pharmazeutischen Biologen in Usbekistan
(Prof. Dr. Michael Keusgen, Marburg)
Wissenschaftshistorisches Kolloquium
Minden
PTA-Fachschule
Immanuelstr. 2
3. 2.
14.00 – 17.00 h
Tag der offenen Tür
Kontakt: Tel. (05 71) 2 57 61, gruener@pta-minden.de
München
Berufsfachschule für PTA
Chiemgaustr. 116
6. 2.
9.30 – 14.30 h
Tag der offenen Tür
Info – Beratung – Teilnahme am Unterricht
Neustadt
Herz-Jesu-Kloster
Waldstr. 145
1. 2.
20.00 h
Neue Arzneistoffe 2009 – Fortschritte in der Therapie
(Prof. Dr. H. Morck, Eschborn)
Anmeldung: LAK RLP, Fax (0 61 31) 2 70 12-31, meike.schug@lak-rlp.de
Starnberg
Hotel Vier Jahreszeiten
3./4. 2.
Kooperationsgipfel der Apotheken 2010
BVDAK – Bundesverband deutscher Apothekenkooperationen e.V.
Tübingen
Kupferbau
Hörsaal 21
2. 2.
18.00 h
28 Jahre HIV/Aids – eine Krankheit verändert den Zugang zu Medikamenten
(Dr. Gisela Schneider, Tübingen)
Universität/Unabhängige Patientenberatung Tübingen/Dt. Institut für Ärztl. Mission
Würzburg
Hörsaalgeb. Chemie
und Pharmazie, HS C
Am Hubland
2. 2.

20.15 h
Pharmakologisch aktive Inhaltsstoffe in Lebensmitteln
(Prof. Dr. Gabriele König, Bonn)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft, DPhG, Würzburg

Termine zum Vormerken

Bad Mergentheim
Diabetes-Akademie
Theodor-Klotzbücher-Str.
6. 3.
9.45 h
19. Diabetes-Tag: Typ 1 – Diabetes mellitus
Dresden

Wenzel Prager Bierstuben Königstr. 1
17. 2.
19.30 h
ADEXA-Info-Treff Dresden: Mobbing – wie kann ich mich schützen?
+ Rechtsberatung
Kontakt: Dragan Pavlovic, Tel./Fax (0 60 43) 8 01 62 90
ADEXA – die Apothekengewerkschaft
Düsseldorf

MNR-Klinik der Universität,
Geb. 13.55, HS 13 A
18. 2.

20.00 h
Verantwortlicher Umgang mit Antibiotika – Antibiotic Stewardship
(PD Dr. Stefan Rento, Düsseldorf)
AK Nordrhein
Erfurt

15. 2.
19.00 h
Schweinegrippe & Co. – Viren, Erkältungskrankheiten und Schweinegrippe naturheilkundlich behandeln
Kontakt: www.adexa-wissenswerkstatt.de, Tel. (0 40) 20 22-94 40
Hamburg
Chemische Institute
Martin-Luther-King-Platz 6
16. 2.
20.00 h
Nahrungsergänzungsmittel
(Dr. Georg Keller, Düsseldorf)
AK Hamburg
Saarbrücken
Apothekerhaus
Zähringerstr. 5
5. 3.

8.00 – 17.00 h
Workshop "Stressbewältigungstraining" (Stefan Klein)
Kosten: 120.- Euro + MwSt.
Anmeldung und Info: geschaeftsstelle@apothekerverein-saar.de
Templin

Hotel Döllnsee
Groß-Dölln, Döllnkrug 2
28. 4. – 2. 5.
Seminar "Homöopathie in der Apotheke"
(Leitung: Dr. Markus Wiesenauer)
Anmeldung und Info: www.expeto-bildung.de --> Apotheken

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)