Gesetzliche Krankenkassen

Zusatzbeiträge machen Versicherte mobil

BERLIN (lk). Die seit März von mehreren gesetzlichen Krankenkassen erhobenen Zusatzbeiträge ermuntern immer mehr Versicherte zum Wechsel in eine preiswertere Kasse: Vor allem die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) und die Techniker Krankenkasse (TK) freuen sich über einen erheblichen Mitgliederzugewinn. Beide Kassen konnten die Zahl ihrer Versicherten um über 500.000 steigern. Zu den Verlierern gehören einige Betriebs- und Ersatzkassen. Das geht aus der aktuellen Statistik des Bundesgesundheitsministeriums für die Monate Januar bis Juni 2010 hervor.

Zusatzbeiträge machen Versicherte mobil

Dieser Trend rechtfertigt die Erwartung der Regierungskoalition, dass mit der geplanten Freigabe der Zusatzsatzbeiträge durch die kommende Gesundheitsreform der Wettbewerb zwischen den Kassen an Intensität zunimmt.

Weil noch keine AOK einen Zusatzbeitrag verlangt, strömten in den letzten sechs Monaten 510.000 neue Kunden zu den bundesweit 14 Ortskrankenkassen. Insgesamt versichern die Ortskrankenkassen nun 24,2 Millionen der bundesweit 70 Millionen GKV-Versicherten und liegen damit nur noch knapp hinter den Ersatzkassen, die 24,7 Millionen Versicherte zählen. Die Ersatzkassen verloren bis Juni 60.000 Versicherte, davon allein im Laufe des Juni 59.000.

Innerhalb des Lagers der Ersatzkassen gab es aber größere Verschiebungen: Die DAK, die seit Februar einen Zusatzbeitrag von acht Euro verlangt, verlor bis Juli 241.000 Mitglieder (fünf Prozent). Zuletzt verfügte sie noch über 4,6 Millionen Mitglieder. Allerdings hat das Tempo der Abwanderungen offenbar abgenommen.

Härter traf es die KKH-Allianz, die seit März ebenfalls einen Zusatzbeitrag von acht Euro fordert. Ihr kehrten 116.000 ihrer 1,5 Millionen Mitglieder den Rücken (7,6 Prozent).

Über erhebliche Mitgliederverluste klagen auch einige Betriebskrankenkassen, die in den Jahren zuvor als besonders günstig galten. Als größte Kasse verlor die BKK Gesundheit bis zu 20 Prozent ihrer Mitglieder. Die BKK Gesundheit erhebt ebenfalls einen Zusatzbeitrag von acht Euro monatlich.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)