Termine

Termine

Termine der nächsten 10 Tage

Aachen
Uniklinikum, HS KH 1
Pauwelsstr. 30
26. 1.

20.15 h
Die pandemische Influenza mit ihren vielen Gesichtern

(Dr. Simone Scheithauer, Aachen)
AK Nordrhein/Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Rheinland
Berlin
Apothekerkammer
Littenstr. 10
23. 1.

14.00 – 19.30 h
Schulung von Pflegepersonal
(B. Meister)
Anmeldung: www.akberlin.de
Berlin
bbz Chemie
Adlergestell 333
26./27. 2.

14.00 – 19.00 h
10.00 – 15.00 h
Praktikum: Corticoide – Lernen aus den ZL-Ringversuchen

Kontakt: LAK Brandenburg, Potsdam, Sabine Klatt, Tel. (03 31) 8 88 66 18,
service@lakbb.de, www.lakbb.de
Berlin-Dahlem

Inst. für Arbeitsmedizin
Thielallee 67
27. 1.

16.00 h
Kolloquium Toxikologie: Kanzerogenität von Dioxinen und polychlorierten Biphenylen
(Prof. Dr. D. Schrenk, Kaiserslautern)
Berlin
Apothekerkammer
Littenstr. 10
27. 1.
20.00 – 22.30 h
Lebensmittelintoleranzen
(N. Ledderer)
Anmeldung: www.akberlin.de
Berlin
Inst. f. Pflanzenphysiologie
Königin-Luise-Str. 12 – 16
28. 1.

20.00 h
Pharmakotherapie beim Alkoholismus

(Prof. Dr. K. F. Mann, Mannheim)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Berlin-Brandenburg
Bonn
Pharmaz. Institut
Gerhard-Domagk-Str. 3
27. 1.

20.00 h
Innovationen 2009

(Dr. H. Liekfeld/Prof. Dr. H. Morck/Dr. L. Schneider)
AK Nordrhein
Bremen
Apothekerkammer
Bgm.-Smidt-Str. 16
29. / 30. 1.

9.00 – 16.00 h
Erste-Hilfe-Grundkurs

Anmeldung erbeten, www.ak-bremen.de, Tel. (04 21) 17 09 17
AK Bremen
Düsseldorf

MNR-Klinik der Universität
Geb. 13.55, HS 13 A
28. 1.

20.00 h
Neuerscheinungen auf dem Arzneimittelmarkt

(Prof. Dr. H. Morck/Dr. L. Schneider/Dr. H. Liekfeld)
AK Nordrhein
Freiburg

Katholische Akademie
Wintererstr. 1
25. 1.

20.00 h
Biogenerics, Biosimilars: Wie "similar" ist "similar"?

(Dr. T. Hoppe-Tichy, Heidelberg)
LAK Baden-Württemberg
Ingelheim am Rhein

Boehringer Ingelheim Pharma, Gästecasino
Binger Str. 173
26. 1.

Mitgliederversammlung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG), Fachgruppe Industriepharmazie (10.30 – 12.00 Uhr)

(Näheres s. DAZ Nr. 51-52/2009, Was Wann Wo, Ankündigungen)

Jahresversammlung der Fachgruppe WIV-Apotheker (13.00 – 17.00 Uhr)

(Näheres s. DAZ Nr. 51-52/2009, Was Wann Wo, Ankündigungen)

Karlsruhe
Am Künstlerhaus 47
24. 1.

11.00 h
Vernissage der Ausstellung "Zwischen Kunst und Wissenschaft"

Ann-Kathrin Busse/Hermann Roth
(s. auch Rubrik Feuilleton in diesem Heft)
Karlsruhe
Universität, Bauingenieur-
gebäude 10.50
27. 1.

20.15 h
Neue Arzneimittel in der Selbstmedikation

(Dr. K. Diers, Stuttgart)
LAK Baden-Württemberg
Leipzig
Berufliches Schulzentrum 9, Schönauer Str. 160
23. 1.

9.00 – 13.00 h
Tag der offenen Tür

Kontakt: www.bsz9.de
Mainz
Erbacher Hof
Grebenstr. 24 – 26
25. 1.

19.30 h
Neue Arzneistoffe 2009 – Fortschritte in der Therapie

(Prof. Dr. H. Morck, PZ, Eschborn)
Anmeldung: LAK RLP, Fax (0 61 31) 2 70 12-31, karin.ebling.@lak-rlp.de
Mainz
Inst. f. Pharmazie und Biochemie, Staudinger Weg 5
27. 1.

20.15 h
Glykosyltransferasen – neuartige Targets für die Medizinische Chemie

(Dr. Gerd Wagner, Norwich)
Mülheim an der Ruhr

Ev. Krankenhaus
Wertgasse 30
26. 1.

20.00 h
Offizinrelevante neue Arzneimittel 2009

(Prof. Dr. H. Morck/Dr. L. Schneider/Dr. H. Liekfeld)
AK Nordrhein
Münster

Inst. für Pharmaz. und Med. Chemie
Hittorfstr. 58 – 62
26. 1.

20.00 h
Multikausale Krankheiten erfordern Multi-Target-Therapien

Neues aus der Synergie-Forschung von Phytopräparaten
(Prof. Dr. Dr. H. Wagner, München)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Westfalen-Lippe
Potsdam
BlauArt Tagungshaus
Hermannswerder 23
23. 1.

10.00 – 14.55 h
Neurologische Erkrankungen

Info/Anmeldung: LAK Brandenburg, Sabine Klatt, Tel. (03 31) 8 88 66 18,
service@lakbb.de, www.lakbb.de
Stuttgart
Katharinenhospital
Hörsaal Bau 5
Kriegsbergstr. 60
28. 1.

20.00 h
Stellenwert von Vitaminen und Mineralstoffen für die Apothekenpraxis

(Uwe Gröber, Akademie für Mikronährstoffmedizin)
Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft (DPhG), Pharmazeutische Gesellschaft Württemberg
Tübingen
Kupferbau
Hörsaal 21
26. 1.

18.00 h
Der Zugang zu unentbehrlichen Medikamenten als Problem der globalen

Gerechtigkeit (Prof. Dr. G. Marckmann, Tübingen)
Universität/Unabhängige Patientenberatung Tübingen/Dr. Institut für Ärztl. Mission

Termine zum Vormerken

Bad Salzuflen
10. 2.

19.00 h
Schweinegrippe & Co., Viren, Erkältungskrankheiten und Schweinegrippe

naturheilkundlich behandeln
Kontakt: www.adexa-wissenswerkstatt.de, Tel. (0 40) 20 22 94 40
Braunschweig
Dr. von Morgenstern Schulen, Freisestr. 14
6. – 9. 4.

Wiedereinsteigerkurs für die Apotheke

Kontakt: Tel. (05 31) 5 81 18-0, info@morgenstern-schulen.de
Bremen

Balladins Superior Hotel
August-Bebel-Allee 4
11. 2.

19.00 h
Schweinegrippe & Co., Viren, Erkältungskrankheiten und Schweinegrippe

naturheilkundlich behandeln
Kontakt: www.adexa-wissenswerkstatt.de, Tel. (0 40) 20 22 94 40
Düsseldorf
MNR-Klinik der Universität, Geb. 13.55, HS 13 A
11. 2.

20.00 h
ZL – Beratung und Qualitätssicherung am Puls der Zeit

(Prof. Dr. M. Schubert-Zsilavecz/Dr. Mona Tawab, Eschborn)
AK Nordrhein
Düsseldorf
Universität
Hörsaalbereich 26.11, 6 A
20. 2.

15.00 – 18.00 h
3. Symposium der Alumni der Pharmazie an der HHU Düsseldorf

Frankfurt/M.

Biozentrum Niederursel
Max-Von-Laue-Str. 9
10. 2.

9.00 – 18.00 h
FertigarzneimittelseminarPädiatrische Erkrankungen
Hamburg
8. 2.

19.00 h
Schweinegrippe & Co., Viren, Erkältungskrankheiten und Schweinegrippe

naturheilkundlich behandeln
Kontakt: www.adexa-wissenswerkstatt.de, Tel. (0 40) 20 22 94 40
Lahr
Klinikum
Klostenstr. 19
10. 2.

19.30 h
Selbstmedikation bei Erkrankungen des Magens

(Barbara Staufenbiel, Rheinfelden)
PTA-Vortrag der LAK Baden-Württemberg
Leipzig
Inst. f. Pharm. Biologie
Johannisallee 21/23
4. 2.

16.00 h
Ethnopharmakologie – neue Arzneistoffe und Nahrungsergänzungsmittel?

(Prof. Dr. M. Heinrich, London)
Universität Leipzig, LS Pharmazeutische Biologie
Magdeburg
Boetelstube
Alter Markt 9
10. 2.

19.30 h
ADEXA-Info-Treff Magdeburg

Kontakt: Beate Ganter, Tel./Fax (0 34 43) 2 33 67
ADEXA – Die Apothekengewerkschaft
München

Berufsfachschule für PTA
Chiemgaustr. 116
6. 2.

9.30 – 14.30 h
Tag der offenen Tür

Info – Beratung – Teilnahme am Unterricht
Neustadt
Herz-Jesu-Kloster
Waldstr. 145
1. 2.

20.00 h
Neue Arzneistoffe 2009 – Fortschritte in der Therapie

(Prof. Dr. H. Morck, Eschborn)
Anmeldung: LAK RLP, Fax (0 61 31) 2 70 12-31, meike.schug@lak-rlp.de

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)