Prisma

Gestörter Signalweg für Kavernome verantwortlich

Gutartige Gefäßbildungen, sogenannte Kavernome, können in zahlreichen Geweben des Körpers auftreten. Wie ein deutsches Forscherteam herausfand, zeichnet ein gestörter Signalweg in den Endothelzellen, die das Innere der Blutgefäße auskleiden, für die Wucherungen verantwortlich. Gegenstand von Untersuchungen sind nun Medikamente, die das überschießende Gewebewachstum stoppen sollen.

Zwar sind Kavernome nicht bösartigen Ursprungs, doch können sie zu gefährlichen Folgeerscheinungen führen. Im Gehirn bleiben die Wucherungen oft lange Zeit unentdeckt und machen sich erst ab einer bestimmten Größe durch Kopfschmerzen oder Schwindel bemerkbar. Dabei steigt das Risiko von Gehirnblutungen, Krampfanfällen und neurologischen Ausfallerscheinungen bis hin zum Schlaganfall. Aus diesen Gründen werden Kavernome meist operativ entfernt. Ein Wissenschaftlerteam der Universität Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums untersuchte nun die Ursache des unkontrollierten Gefäßwachstums. Bekannt war bereits, dass ein Defekt des Gens CCM1 in den Endothelzellen an der Entstehung der Wucherungen beteiligt ist.

Die Forscher transplantierten in einem Experiment Mäusen menschliche Endothelzellen, bei denen CCM1 ausgeschaltet war. Die übertragenen Zellen wuchsen daraufhin zu den typischen Geschwüren aus. Tests ergaben, dass durch den Verlust des Gens zentrale Signalwege in den Endothelzellen beeinträchtigt werden. Hier sehen die Wissenschaftler einen möglichen Ansatzpunkt für medikamentöse Therapien, um Kavernome künftig vielleicht ohne chirurgischen Eingriff behandeln zu können. Ein erster Ansatz mit dem Krebsmedikament Sorafenib, das die Neubildung von Blutgefäßen hemmt, führte bei den transplantierten Mäusen zu einem deutlichen Rückgang der Wucherungen. war

Quelle: Wüstehube, J. et al.: PNAS, Online-Vorabpublikation, DOI: 10.1073/pnas.1000132107

Das könnte Sie auch interessieren

Manipulierte Gefäßzellen fördern das Krebswachstum

Notch-1 als Faktor der Kanzerogenese

Thrombozyten ermöglichen die Metastasierung

Warum das Melanom so bösartig ist

Hormonelle Signalwege

Ein Protein als Stressbremse

Künstliche Netzhaut erfolgreich transplantiert

Empfänglich für Lichtreize

Oraler Wirkstoffkandidat mit reversibler Wirkung im Tiermodell erfolgreich

Neuer Anlauf für die Pille für den Mann

0 Kommentare

Das Kommentieren ist aktuell nicht möglich.