Dr. Dieter Steinbach zum 70. Geburtstag
Wer Dr. Steinbach in seinem Schaffensdrang erlebt, kann dies kaum glauben. Während seiner jahrzehntelangen pharmazeutischen und standespolitischen Karriere hat er viel erreicht und ist zu einem festen Bestandteil der apothekerlichen Berufspolitik geworden. Alles aufzuzählen, was Dr. Steinbach für die Apothekerschaft getan hat, würde den Umfang dieser Laudatio sprengen, gleichwohl sollen viele Aspekte, für die Dr. Steinbach unser Dank und unsere Anerkennung gelten, nicht unerwähnt bleiben.
Im Anschluss an das Pharmaziestudium in München promovierte der Jubilar bei Prof. Dr. Karl Thoma in Frankfurt, wo er bis 1982 einen Lehrauftrag in der Pharmazeutischen Technologie inne hatte. Schon im Studium wandte sich Dr. Steinbach mit Elan und Erfolg der Berufspolitik zu und wurde schnell Fachverbandsvorsitzender der Deutschen Pharmaziestudenten sowie Vizepräsident und Schatzmeister des Weltverbandes der Pharmaziestudierenden. Als Assistent der Geschäftsleitung der ABDA und der Bundesapothekerkammer war er von 1970 bis 1974 tätig, bevor er als erster Leiter des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker bis 1982 entscheidend dessen Auf- und Ausbau mit gestaltete.
1983 erwarb Dr. Steinbach die Hof-Apotheke in Bad Homburg, die er bis Ende 2006 leitete. Nebenher, wie er es nennen würde, war er als amtlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Qualitätskontrolle von Arzneimitteln bei der IHK Frankfurt am Main tätig und nahm die Kontroll- und Herstellungsleitung für die Heilwasserquellen in Bad Homburg wahr. In seiner Apotheke baute er die Krankenhausversorgung auf, selbstredend ist er Fachapotheker für Klinische Pharmazie und war auch auf diesem Gebiet sehr erfolgreich.
Neben der Tätigkeit unter anderem als Präsident der Fédération Internationale Pharmaceutique (FIP) engagierte er sich in der deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft e. V. (DPhG) und im Bundesverband krankenhausversorgender Apotheker (BVKA), um nur zwei Beispiele zu nennen.
In der Landesapothekerkammer Hessen gehört Dr. Steinbach seit vielen Jahren der Delegiertenversammlung und dem Vorstand an, er war von 2005 bis Ende 2009 Vizepräsident der Kammer und stets bereit, mit Rat und Tat zu helfen. Hierbei sind seine Energie und seine guten Kontakte gepaart mit Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen Eigenschaften, die er für die Belange der Apotheker einsetzt. Darüber hinaus hat er ein untrügliches Gespür für Veränderungen und Neuerungen im Bereich des Apotheken- und Arzneimittelwesens. Dies, sein umfassendes Wissen und seine Fähigkeiten, andere von Ideen zu überzeugen, haben ihn zu einem anerkannten Berater weit über die Landesapothekerkammer Hessen hinaus gemacht.
Dass die Übergabe der Hof-Apotheke nicht das Ende seiner beruflichen Tätigkeit war, wusste jeder, der Dr. Steinbach kennt. So ist er als Mitglied der Geschäftsleitung und Vorstand der Axcount Generika AG und maßgeblich am Erfolg dieses Unternehmens beteiligt.
Wann immer ihm seine berufliche Tätigkeit die Zeit hierfür lässt, unternimmt Dr. Steinbach Reisen, die er unter anderem zur Verbesserung seines Golf-Handicaps nutzt.
In Würdigung seiner Verdienste weit über das Apotheken- und Arzneimittelwesen hinaus erhielt Dr. Steinbach nicht nur die Ehrenmedaille der Deutschen Apotheker, sondern auch das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Darüber hinaus ist er Ehrenmitglied zahlreicher pharmazeutischer Gesellschaften und Verbände in vielen Ländern. Hinzu kommen Honorarprofessuren der Universitäten Buenos Aires, Bangkok und Lima.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen, lieber Herr Dr. Steinbach, weiterhin gute Gesundheit, Schaffenskraft und viel Spaß an der gemeinsamen Arbeit im Vorstand der LAK Hessen.