Aktuelle Studie

Schafgarbe und Kamille in der Wundheilung

Die wundheilende Wirkung der Heilpflanzenkombination aus echter Kamille und Schafgarbe (Kamillan, Pharma Wernigerode*) konnte in einer aktuellen pharmakologischen Studie (Wollina, 2010) untermauert werden.

Schafgarbe und Kamille in der Wundheilung



Die Ergebnisse stützen laut Herstelleraussage die jahrzehntelangen Erfahrungswerte: Das Heilpflanzenduo erzielt eine deutliche Hemmung entzündungsfördernder Enzyme, wirkt antioxidativ sowie antibakteriell und reguliert die Wundheilung über die Ausschüttung und Hemmung von Botenstoffen.

Durch Hautverletzungen werden unterschiedliche hormonelle und immunologische Reaktionen angestoßen. Insbesondere die Produktion und Freisetzung von Interleukin 8 (IL 8), dem Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (TNF-alpha) und Prostaglandin E2 (PGE2) nehmen eine zentrale Rolle im Entzündungsgeschehen ein. Während die pharmakologische Wirkung der echten Kamille seit langem bekannt ist, konnte erst kürzlich gezeigt werden, dass auch die Schafgarbe entzündungsfördernde Enzyme wie die humane neutrophile Elastase und die Matrix-Metalloproteinasen MMP-2 und MMP-9 hemmt. Zudem unterstützt die Schafgarbe die antiphlogistische Wirkung der Kamille durch die gemeinsame Hemmung des TNF-alpha. Folglich kommt es zu einer Beschleunigung der Abheilung.

Die aktuelle pharmakologische In-vitro-Studie bestätigt die wundheilenden Effekte des Heilpflanzenduos: Es konnte in allen Versuchsreihen eine dosisabhängige Hemmung der Synthese und Ausschüttung von PGE2 und TNF-alpha sowie ein dosisabhängiger Abstieg der Interleukin-Infiltration festgestellt werden. Wichtig ist zudem die Beobachtung, so der Hersteller, dass im nicht geschädigten Gewebe keine Zytokinausschüttung stattfand.

Eine bereits vorausgegangene Anwendungsbeobachtung habe ebenfalls nicht nur hinsichtlich der Wirksamkeit überzeugt, sondern insbesondere auch wegen des breiten Anwendungsspektrums und der hohen Verträglichkeit.

Die Kombination aus Schafgarbe und Kamille wird heute bei vielen äußerlichen wie auch inneren Verletzungen der Haut erfolgreich eingesetzt.

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)