Ernährung und KHK

Mediterrane Kost verbessert die Herzfunktion

Eine Zwillingsstudie hat ergeben, dass eine mediterrane Ernährung die Herzfunktion verbessern kann – selbst dann, wenn eine genetische Prädisposition für kardiovaskuläre Erkrankungen bei einem Menschen vorliegt.

Mediterrane Kost verbessert die Herzfunktion

Bei gesunden Menschen ist das Herz in der Lage, auf äußere und innere Signale mit fein abgestimmten Veränderungen der Herzschlagfolge zu reagieren. Die Fähigkeit wird als Herzratenvariabilität (heart rate variability, HRV) oder Herzfrequenzvariabilität bezeichnet. Sie ist ein wichtiger Parameter zur Beurteilung der Herzvitalität. Wie die Auswertung von Daten der Emory Twins Heart Study nun ergeben hat, lässt sich die Herzratenvariabilität über die Ernährung beeinflussen. Anlass für die Studie war die Frage, warum eine mediterrane Ernährung die Gesundheit positiv beeinflusst. Dies macht ein Team um Jun Dai, Indiana University, Bloomington, nun an der HRV fest.

Die Wissenschaftler analysierten Ernährungsdaten und kardiologische Befunde von 276 ein- und zweieiigen männlichen Zwillingspaaren. Dabei stellten sie fest, je stärker die Ernährung den Empfehlungen einer mediterranen Kost entsprach, desto größer war die Herzratenvariabilität. Genetische Faktoren beeinflussten die HRV in der Auswertung teilweise, jedoch nicht vollständig. Daraus schließen die Studienautoren, dass Personen mit einem familiär bedingt erhöhten kardiovaskulären Risiko mithilfe einer mediterranen Ernährung der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkankungen vorbeugen können. Allerdings, so die Studienautoren, lassen sich die Ergebnisse bislang nicht verallgemeinern, da in die Studie z.B. keine Frauen eingebunden waren. ral

Quelle: Dai, J. et al.: Circ. Cardiovasc. Qual. Outcomes, OnlineVorabpublikation, 
DOI: 10.1161/CIRCOUTCOMES.109.905810

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)