Pre- und postnatale Depression

Väter im Stimmungstief

Von Depressionen während und nach der Schwangerschaft sind nicht nur Mütter betroffen, sondern auch jeder zehnte Vater fühlt sich in dieser Zeit reizbar, erschöpft und traurig. Besonders gefährdet sind die Väter während der ersten drei bis sechs Monate nach der Geburt und wenn auch die Partnerin davon betroffen ist.

Väter im Stimmungstief


Schwere Zeiten Nach der Geburt fallen viele Mütter in ein seelisches Loch – und auch die Väter leiden, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Foto: Wyeth Pharma GmbH

Daten aus 43 internationalen Studien, die zwischen 1980 und 2009 durchgeführt wurden und insgesamt 28.004 Teilnehmer umfassen, werteten Wissenschaftler um James Paulson aus. Sie wollten das Auftreten pre- und postnataler Depressionen bei Vätern und deren Zusammenhang mit Stimmungsschwankungen bei der Mutter untersuchen. In allen Studien wurden depressive Symptome bei Vätern im Zeitraum zwischen dem ersten Trimenon der Schwangerschaft und einem Jahr nach der Geburt dokumentiert. Die Auswertung zeigt, dass 
10,4 Prozent aller teilnehmenden Väter an Stimmungsschwankungen während oder nach der Schwangerschaft ihrer Frau litten. Besonders häufig war dies zwischen dem dritten und sechsten Monat nach der Geburt der Fall. In diesem Zeitraum traten bei 
25,6 Prozent der Väter depressive Verstimmungen auf. Besonders gefährdet waren Männer, deren Frauen bereits an derartigen Depressionen erkrankt waren. Auch scheinen amerikanische Männer einem höheren Risiko zu unterliegen. Bei ihnen erkrankten 14,1 Prozent im Vergleich zum Länderdurchschnitt von 8,2 Prozent.

Da eine postnatale Depression sowohl für das Kind, als auch für die gesamte Familie schwere Folgen haben kann, sollte diese unbedingt behandelt werden. Die neuen Erkenntnisse zeigen, wie wichtig dabei eine ganzheitliche Therapie ist, die beide Elternteile einbindet. el

Quelle: Paulson, J. F. et al.: JAMA 2010; 303(19): 1961 – 1969

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)