Neuer Wirkstoff zugelassen

RANK-Inhibitor Denosumab reduzierte das Frakturrisiko

Die europäischen Behörden haben dem vollhumanen monoklonalen Antikörper Denosumab (Prolia®) die Zulassung erteilt. Er ist indiziert zur Behandlung der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen mit erhöhtem Frakturrisiko und zur Behandlung eines Knochendichteverlustes durch eine hormonablative Therapie (Androgendeprivation) bei Männern mit Prostatakarzinom und erhöhtem Frakturrisiko. Denosumab wird zweimal jährlich subkutan injiziert.

RANK-Inhibitor Denosumab reduzierte das Frakturrisiko

Zulassungsanträge für Denosumab werden derzeit auch in den USA, der Schweiz, in Australien und Kanada von den Behörden geprüft.

Denosumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper, der mit hoher Affinität an den Rezeptorligand RANKL bindet und damit dessen Interaktion mit RANK verhindert; in der Folge kann die Osteoklasten-vermittelte Knochenresorption gehemmt werden. Bei RANK (Receptor activator of nuclear factor-kappa B) handelt es sich um einen auf Osteoklasten und deren Vorläuferzellen befindlichen Rezeptor, der eine wichtige Rolle bei der Differenzierung und Aktivierung von Osteoklasten spielt. Bindet an diesen Rezeptor sein Ligand RANKL (Receptor activator of nuclear factor-kappa B ligand), so wandeln sich Osteoklasten-Vorläuferzellen in Osteoklasten um und der Knochenabbau wird gefördert.

Die Zulassung beruht auf den Ergebnissen von sechs Phase-III-Studien. Sie zeigten, dass Denosumab die Knochendichte im gesamten Skelett erhöht, so der Hersteller. In zwei zulassungsrelevanten Studien bei postmenopausalen Frauen mit Osteoporose beziehungsweise bei Männern mit Prostatakarzinom und Knochenverlust unter Androgendeprivationstherapie waren außerdem neue Frakturen als Endpunkte festgelegt worden. Die Ergebnisse belegen, dass eine zweimal jährliche subkutane Injektion von 60 mg Denosumab die Inzidenz von Knochenbrüchen reduzieren kann.

Quelle Prolia® (Denosumab) in der Europäischen Union zugelassen. Pressemitteilung der Amgen GmbH vom 28. Mai 2010. 

 

ck

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Sie haben noch kein Abo?

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen. Die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

oder

Sie registrieren sich bei DAViD und schalten anschließend Ihr bestehendes Abonnement für die Website frei.

config_id: user_is_logged_in_and_article_is_DAZ_plus

Jetzt abonnieren und weiterlesen!

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen - Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)

config_id: user_is_logged_out_and_article_is_DAZ_reg

Jetzt einloggen und weiterlesen!

oder

Abonnieren und die DAZ unbegrenzt lesen.

(Bitte beachten Sie, für den Abschluss eines Abos müssen Sie zunächst eine DAViD-Registrierung abschließen, die Zugangsdaten von DAZ.online sind nicht mehr gültig. Bitte registrieren Sie sich einmal neu. Sie werden auf die Registrierungsseite weitergeleitet, sollten Sie nicht eingeloggt sein.)